|
Professionelle Rechtsberatung zum günstigen Preis janolaw.de - Die juristische Direktberatung. Rechtsberatung, Vorlagen, Verträge online
Achtung: Diese Gesetzestexte können veraltet sein oder Fehler
enthalten.
Bundessozialhilfegesetz (BSHG)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. März 1994 (BGBl. I S. 646, 2975), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes zur Familienförderung vom 22. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2552)
Abschnitt 1
Allgemeines § 1 Inhalt und Aufgabe der Sozialhilfe (1) Die Sozialhilfe umfaßt Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe in besonderen Lebenslagen.
(2) Aufgabe der Sozialhilfe ist es, dem Empfänger der Hilfe die
Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen
entspricht. Die Hilfe soll ihn soweit wie möglich befähigen,
unabhängig von ihr zu leben; hierbei muß er nach seinen Kräften
mitwirken. § 2 Nachrang der Sozialhilfe (1) Sozialhilfe erhält nicht, wer sich selbst helfen kann oder wer die erforderliche Hilfe von anderen, besonders von Angehörigen oder von Trägern anderer Sozialleistungen, erhält.
(2) Verpflichtungen anderer, besonders Unterhaltspflichtiger oder der
Träger anderer Sozialleistungen, werden durch dieses Gesetz nicht
berührt. Auf Rechtsvorschriften beruhende Leistungen anderer, auf die
jedoch kein Anspruch besteht, dürfen nicht deshalb versagt werden, weil
nach diesem Gesetz entsprechende Leistungen vorgesehen sind. § 3 Sozialhilfe nach der Besonderheit des Einzelfalles (1) Art, Form und Maß der Sozialhilfe richten sich nach der Besonderheit des Einzelfalles, vor allem nach der Person des Hilfeempfängers, der Art seines Bedarfs und den örtlichen Verhältnissen. Wird die Leistung an den Hilfeempfänger durch eine Einrichtung erbracht, ist durch die Vereinbarung nach Abschnitt 7 zu gewährleisten, daß diese Leistung den Grundsätzen des Satzes 1 entspricht. (2) Wünschen des Hilfeempfängers, die sich auf die Gestaltung der Hilfe richten, soll entsprochen werden, soweit sie angemessen sind. Wünschen des Hilfeempfängers, die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung zu erhalten, soll nur entsprochen werden, wenn dies nach der Besonderheit des Einzelfalls erforderlich ist, weil andere Hilfen nicht möglich sind oder nicht ausreichen und wenn mit der Anstalt, dem Heim oder der gleichartigen Einrichtung Vereinbarungen nach Abschnitt 7 bestehen. Der Träger der Sozialhilfe braucht Wünschen nicht zu entsprechen, deren Erfüllung mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden wäre.
(3) Auf seinen Wunsch soll der Hilfeempfänger in einer solchen Einrichtung
untergebracht werden, in der er durch Geistliche seines Bekenntnisses betreut
werden kann. § 3a Vorrang der offenen Hilfe
Die erforderliche Hilfe ist soweit wie möglich außerhalb von
Anstalten, Heimen oder gleichartigen Einrichtungen zu gewähren. Dies
gilt nicht, wenn eine geeignete stationäre Hilfe zumutbar und eine ambulante
Hilfe mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden ist. Bei
der Prüfung der Zumutbarkeit sind die persönlichen, familiären
und örtlichen Umstände angemessen zu berücksichtigen. § 4 Anspruch auf Sozialhilfe (1) Auf Sozialhilfe besteht ein Anspruch, soweit dieses Gesetz bestimmt, daß die Hilfe zu gewähren ist. Der Anspruch kann nicht übertragen, verpfändet oder gepfändet werden.
(2) Über Form und Maß der Sozialhilfe ist nach
pflichtmäßigem Ermessen zu entscheiden, soweit dieses Gesetz das
Ermessen nicht ausschließt. § 5 Einsetzen der Sozialhilfe (1) Die Sozialhilfe setzt ein, sobald dem Träger der Sozialhilfe oder den von ihm beauftragten Stellen bekannt wird, daß die Voraussetzungen für die Gewährung vorliegen.
(2) Wird einem nicht zuständigen Träger der Sozialhilfe oder einer
nicht zuständigen Gemeinde im Einzelfall bekannt, daß Sozialhilfe
beansprucht wird, so sind die darüber bekannten Umstände dem
zuständigen Träger der Sozialhilfe oder der von ihm beauftragten
Stelle unverzüglich mitzuteilen und vorhandene Unterlagen zu
übersenden. Ergeben sich daraus die Voraussetzungen für die
Gewährung, ist für das Einsetzen der Sozialhilfe die Kenntnis der
nicht zuständigen Stelle maßgebend. § 6 Vorbeugende Hilfe, nachgehende Hilfe (1) Die Sozialhilfe soll vorbeugend gewährt werden, wenn dadurch eine dem einzelnen drohende Notlage ganz oder teilweise abgewendet werden kann. Die Sonderbestimmung des § 36 geht der Regelung des Satzes 1 vor.
(2) Die Sozialhilfe soll auch nach Beseitigung einer Notlage gewährt
werden, wenn dies geboten ist, um die Wirksamkeit der zuvor gewährten
Hilfe zu sichern. Die Sonderbestimmung des § 40 geht der Regelung des
Satzes 1 vor. § 7 Familiengerechte Hilfe
Bei Gewährung der Sozialhilfe sollen die besonderen Verhältnisse
in der Familie des Hilfesuchenden berücksichtigt werden. Die Sozialhilfe
soll die Kräfte der Familie zur Selbsthilfe anregen und den Zusammenhalt
der Familie festigen. § 8 Formen der Sozialhilfe (1) Formen der Sozialhilfe sind persönliche Hilfe, Geldleistung oder Sachleistung.
(2) Zur persönlichen Hilfe gehört außer der Beratung in Fragen
der Sozialhilfe (§ 14 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch) auch die Beratung
in sonstigen sozialen Angelegenheiten, soweit letztere nicht von anderen
Stellen oder Personen wahrzunehmen ist. Wird Beratung in sonstigen sozialen
Angelegenheiten auch von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege wahrgenommen,
ist der Ratsuchende zunächst hierauf hinzuweisen. § 9 Träger der Sozialhilfe
Die Sozialhilfe wird von örtlichen und überörtlichen Trägern
gewährt. § 10 Verhältnis zur freien Wohlfahrtspflege (1) Die Stellung der Kirchen und Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts sowie der Verbände der freien Wohlfahrtspflege als Träger eigener sozialer Aufgaben und ihre Tätigkeit zur Erfüllung dieser Aufgaben werden durch dieses Gesetz nicht berührt. (2) Die Träger der Sozialhilfe sollen bei der Durchführung dieses Gesetzes mit den Kirchen und Religionsgesellschaften des öffentlichen Rechts sowie den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege zusammenarbeiten und dabei deren Selbständigkeit in Zielsetzung und Durchführung ihrer Aufgaben achten. (3) Die Zusammenarbeit soll darauf gerichtet sein, daß sich die Sozialhilfe und die Tätigkeit der freien Wohlfahrtspflege zum Wohle des Hilfesuchenden wirksam ergänzen. Die Träger der Sozialhilfe sollen die Verbände der freien Wohlfahrtspflege in ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet der Sozialhilfe angemessen unterstützen. (4) Wird die Hilfe im Einzelfalle durch die freie Wohlfahrtspflege gewährleistet, sollen die Träger der Sozialhilfe von der Durchführung eigener Maßnahmen absehen; dies gilt nicht für die Gewährung von Geldleistungen.
(5) Die Träger der Sozialhilfe können allgemein an der
Durchführung ihrer Aufgaben nach diesem Gesetz die Verbände der
freien Wohlfahrtspflege beteiligen oder ihnen die Durchführung solcher
Aufgaben übertragen, wenn die Verbände mit der Beteiligung oder
Übertragung einverstanden sind. Die Träger der Sozialhilfe bleiben
dem Hilfesuchenden gegenüber verantwortlich. Abschnitt 2 Hilfe zum Lebensunterhalt Unterabschnitt 1
Personenkreis, Gegenstand der Hilfe § 11 Personenkreis (1) Hilfe zum Lebensunterhalt ist dem zu gewähren, der seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, vor allem aus seinem Einkommen und Vermögen, beschaffen kann. Bei nicht getrennt lebenden Ehegatten sind das Einkommen und das Vermögen beider Ehegatten zu berücksichtigen; soweit minderjährige unverheiratete Kinder, die dem Haushalt ihrer Eltern oder eines Elternteiles angehören, den notwendigen Lebensunterhalt aus ihrem Einkommen und Vermögen nicht beschaffen können, sind auch das Einkommen und das Vermögen der Eltern oder des Elternteiles zu berücksichtigen. Das Einkommen und Vermögen der Eltern oder des Elternteils sind nicht zu berücksichtigen, wenn eine Hilfesuchende schwanger ist oder ihr leibliches Kind bis zur Vollendung seines 6. Lebensjahres betreut. (2) Hilfe zum Lebensunterhalt kann in begründeten Fällen auch insoweit gewährt werden, als der notwendige Lebensunterhalt aus dem nach Absatz 1 zu berücksichtigenden Einkommen und Vermögen beschafft werden kann. In diesem Umfange haben die in Absatz 1 genannten Personen dem Träger der Sozialhilfe die Aufwendungen zu ersetzen; mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner.
(3) Hilfe zum Lebensunterhalt kann auch dem gewährt werden, der ein
für den notwendigen Lebensunterhalt ausreichendes Einkommen oder
Vermögen hat, jedoch einzelne für seinen Lebensunterhalt erforderliche
Tätigkeiten nicht verrichten kann; von dem Hilfeempfänger kann
ein angemessener Kostenbeitrag verlangt werden. § 12 Notwendiger Lebensunterhalt (1) Der notwendige Lebensunterhalt umfaßt besonders Ernährung, Unterkunft, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Heizung und persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens. Zu den persönlichen Bedürfnissen des täglichen Lebens gehören in vertretbarem Umfange auch Beziehungen zur Umwelt und eine Teilnahme am kulturellen Leben.
(2) Bei Kindern und Jugendlichen umfaßt der notwendige Lebensunterhalt
auch den besonderen, vor allem den durch ihre Entwicklung und ihr Heranwachsen
bedingten Bedarf. § 13 Übernahme von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen (1) Für Weiterversicherte im Sinne des § 9 Abs. 1 Nr. 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch sowie für Rentenantragsteller, die nach § 189 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch als Mitglied einer Krankenkasse gelten, sind die Krankenversicherungsbeiträge zu übernehmen, soweit die genannten Personen die Voraussetzungen des § 11 Abs. 1 erfüllen. § 76 Abs. 2 Nr. 2 und 3 gilt insoweit nicht. (2) In sonstigen Fällen können Beiträge für eine freiwillige Krankenversicherung übernommen werden, soweit sie angemessen sind; zur Aufrechterhaltung einer freiwilligen Krankenversicherung sind solche Beiträge zu übernehmen, wenn laufende Hilfe zum Lebensunterhalt voraussichtlich nur für kurze Dauer zu gewähren ist. § 76 Abs. 2 Nr. 3 gilt insoweit nicht.
(3) Soweit nach den Absätzen 1 und 2 Krankenversicherungsbeiträge
übernommen werden, sind auch die damit zusammenhängenden Beiträge
zur Pflegeversicherung zu übernehmen. § 14 Alterssicherung
Als Hilfe zum Lebensunterhalt können auch die Kosten übernommen
werden, die erforderlich sind, um die Voraussetzungen eines Anspruchs auf
eine angemessene Alterssicherung oder auf ein angemessenes Sterbegeld zu
erfüllen. § 15 Bestattungskosten
Die erforderlichen Kosten einer Bestattung sind zu übernehmen, soweit
dem hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die Kosten zu tragen.
§ 15a Hilfe zum Lebensunterhalt in Sonderfällen (1) Hilfe zum Lebensunterhalt kann in Fällen, in denen nach den vorstehenden Bestimmungen die Gewährung von Hilfe nicht möglich ist, gewährt werden, wenn dies zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie soll gewährt werden, wenn sie gerechtfertigt und notwendig ist und ohne sie Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Die Hilfe nach Satz 1 soll an den Vermieter oder andere Empfangsberechtigte gezahlt werden, wenn die zweckentsprechende Verwendung durch den Hilfesuchenden nicht sichergestellt ist; der Hilfesuchende ist hiervon schriftlich zu unterrichten. Geldleistungen können als Beihilfe oder als Darlehen gewährt werden. (2) Geht bei einem Gericht eine Klage auf Räumung von Wohnraum im Falle der Kündigung des Mietverhältnisses nach § 554 des Bürgerlichen Gesetzbuches ein, so teilt das Gericht dem zuständigen örtlichen Träger der Sozialhilfe oder der von ihm beauftragten Stelle zur Wahrnehmung der in Absatz 1 bestimmten Aufgaben unverzüglich 1. den Tag des Eingangs der Klage, 2. die Namen und die Anschriften der Parteien, 3. die Höhe des monatlich zu entrichtenden Mietzinses, 4. die Höhe des geltend gemachten Mietzinsrückstandes und der geltend gemachten Entschädigung und 5. den Termin zur mündlichen Verhandlung ,sofern dieser bereits bestimmt ist,
mit. Außerdem kann der Tag der Rechtshängigkeit mitgeteilt werden.
Die Übermittlung unterbleibt, wenn die Nichtzahlung des Mietzinses nach
dem Inhalt der Klageschrift offensichtlich nicht auf Zahlungsunfähigkeit
des Mieters beruht. Die übermittelten Daten dürfen auch für
entsprechende Zwecke der Kriegsopferfürsorge nach dem
Bundesversorgungsgesetz verwendet werden. § 15b Darlehen bei vorübergehender Notlage
Sind laufende Leistungen zum Lebensunterhalt voraussichtlich nur für
kurze Dauer zu gewähren, können Geldleistungen als Darlehen
gewährt werden. Darlehen an Mitglieder von Haushaltsgemeinschaften im
Sinne des § 11 Abs. 1 Satz 2 können an einzelne Mitglieder oder
an mehrere gemeinsam vergeben werden. § 16 Haushaltsgemeinschaft
Lebt ein Hilfesuchender in Haushaltsgemeinschaft mit Verwandten oder
Verschwägerten, so wird vermutet, daß er von ihnen Leistungen
zum Lebensunterhalt erhält, soweit dies nach ihrem Einkommen und
Vermögen erwartet werden kann. Soweit jedoch der Hilfesuchende von den
in Satz 1 genannten Personen Leistungen zum Lebensunterhalt nicht erhält,
ist ihm Hilfe zum Lebensunterhalt zu gewähren. § 17 Beratung und Unterstützung (1) Die Vermeidung und Überwindung von Lebenslagen, in denen Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt erforderlich oder zu erwarten sind, soll durch Beratung und Unterstützung gefördert werden; dazu gehört auch der Hinweis auf das Beratungsangebot von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe und von sonstigen Stellen. Ist die weitere Beratung durch eine Schuldnerberatungsstelle oder andere Fachberatungsstellen geboten, ist auf ihre Inanspruchnahme hinzuwirken. Angemessene Kosten einer Beratung nach Satz 2 sollen übernommen werden, wenn eine Lebenslage im Sinne des Satzes 1 sonst nicht überwunden werden kann; in anderen Fällen können Kosten übernommen werden. Die Kostenübernahme kann auch in Form einer pauschalierten Abgeltung der Leistung der Schuldnerberatungsstelle oder anderer Fachberatungsstellen erfolgen.
(2) Wenn zur Überwindung von Hilfebedürftigkeit ein besonderes
Zusammenwirken des Hilfebedürftigen und des Trägers der Sozialhilfe
erforderlich ist, soll hierüber in geeigneten Fällen eine schriftliche
Vereinbarung abgeschlossen werden. Unterabschnitt 2
Hilfe zur Arbeit § 18 Beschaffung des Lebensunterhalts durch Arbeit (1) Jeder Hilfesuchende muß seine Arbeitskraft zur Beschaffung des Lebensunterhalts für sich und seine unterhaltsberechtigten Angehörigen einsetzen. (2) Es ist darauf hinzuwirken, daß der Hilfesuchende sich um Arbeit bemüht und Arbeit findet. Hilfesuchende, die keine Arbeit finden können, sind zur Annahme einer für sie zumutbaren Arbeitsgelegenheit nach § 19 oder § 20 verpflichtet. Für Hilfesuchende, denen eine Arbeitserlaubnis oder Arbeitsberechtigung nicht erteilt werden kann, gilt Satz 2 entsprechend, wenn kein Arbeitsverhältnis im Sinne des Arbeitsrechts begründet wird. Die Träger der Sozialhilfe und die Dienststellen der Bundesanstalt für Arbeit, gegebenenfalls auch die Träger der Jugendhilfe und andere auf diesem Gebiet tätige Stellen sollen hierbei zusammenwirken. (3) Dem Hilfesuchenden darf eine Arbeit oder eine Arbeitsgelegenheit nicht zugemutet werden, wenn er körperlich oder geistig hierzu nicht in der Lage ist oder wenn ihm die künftige Ausübung seiner bisherigen überwiegenden Tätigkeit wesentlich erschwert würde oder wenn der Arbeit oder der Arbeitsgelegenheit ein sonstiger wichtiger Grund entgegensteht. Ihm darf eine Arbeit oder Arbeitsgelegenheit vor allem nicht zugemutet werden, soweit dadurch die geordnete Erziehung eines Kindes gefährdet würde. Die geordnete Erziehung eines Kindes, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, ist in der Regel dann nicht gefährdet, wenn und soweit unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse in der Familie des Hilfesuchenden die Betreuung des Kindes in einer Tageseinrichtung oder in Tagespflege im Sinne der Vorschriften des Achten Buches Sozialgesetzbuch sichergestellt ist; die Träger der Sozialhilfe sollen darauf hinwirken, daß Alleinerziehenden vorrangig ein Platz zur Tagesbetreuung des Kindes angeboten wird. Auch sonst sind die Pflichten zu berücksichtigen, die dem Hilfesuchenden die Führung eines Haushalts oder die Pflege eines Angehörigen auferlegt. Eine Arbeit oder Arbeitsgelegenheit ist insbesondere nicht allein deshalb unzumutbar, weil 1. sie nicht einer früheren beruflichen Tätigkeit des Hilfeempfängers entspricht, 2. sie im Hinblick auf die Ausbildung des Hilfeempfängers als geringerwertig anzusehen ist, 3. der Beschäftigungsort vom Wohnort des Hilfeempfängers weiter entfernt ist als ein früherer Beschäftigungs- oder Ausbildungsort, 4. die Arbeitsbedingungen ungünstiger sind als bei den bisherigen Beschäftigungen des Hilfeempfängers. (4) Soweit es im Einzelfall geboten ist, kann auch durch Zuschüsse an den Arbeitgeber sowie durch sonstige geeignete Maßnahmen darauf hingewirkt werden, daß der Hilfeempfänger Arbeit findet. Die Bestimmungen des Dritten Buches Sozialgesetzbuch bleiben unberührt.
(5) Der Träger der Sozialhilfe soll Hilfeempfänger zur
Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei der Eingliederung in den
allgemeinen Arbeitsmarkt fördern. Zu diesem Zweck kann dem
Hilfeempfänger bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen oder
selbständigen Erwerbstätigkeit ein Zuschuß bis zur Höhe
des Regelsatzes für einen Haushaltsvorstand und bis zur Dauer von 12
Monaten gewährt werden. Von den Maßgaben des Satzes 2 kann befristet
abgewichen werden, soweit es zur Erprobung von Maßnahmen oder im Einzelfall
zur Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt gerechtfertigt ist; die
Erprobung von Maßnahmen ist unter Beteiligung des Landes auszuwerten.
Satz 3 tritt am 31. Dezember 2002 außer Kraft. § 19 Schaffung von Arbeitsgelegenheiten (1) Für Hilfesuchende, insbesondere für junge Menschen, die keine Arbeit finden können, sollen Arbeitsgelegenheiten geschaffen werden. Zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsgelegenheiten können auch Kosten übernommen werden. Die Arbeitsgelegenheiten sollen in der Regel von vorübergehender Dauer und für eine bessere Eingliederung des Hilfesuchenden in das Arbeitsleben geeignet sein. (2) Wird für den Hilfesuchenden Gelegenheit zu gemeinnütziger und zusätzlicher Arbeit geschaffen, kann ihm entweder das übliche Arbeitsentgelt oder Hilfe zum Lebensunterhalt zuzüglich einer angemessenen Entschädigung für Mehraufwendungen gewährt werden; zusätzlich ist nur die Arbeit, die sonst nicht, nicht in diesem Umfang oder nicht zu diesem Zeitpunkt verrichtet werden würde. Von dem Erfordernis der Zusätzlichkeit kann im Einzelfall abgesehen werden, wenn dadurch die Eingliederung in das Arbeitsleben besser gefördert wird oder dies nach den besonderen Verhältnissen des Leistungsberechtigten und seiner Familie geboten ist. (3) Wird im Falle des Absatzes 2 Hilfe zum Lebensunterhalt gewährt, so wird kein Arbeitsverhältnis im Sinne des Arbeitsrechts und kein Beschäftigungsverhältnis im Sinne der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung begründet. Die Vorschriften über den Arbeitsschutz finden jedoch Anwendung.
(4) Bei der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsgelegenheiten sollen die
Träger der Sozialhilfe, die Dienststellen der Bundesanstalt für
Arbeit und gegebenenfalls andere auf diesem Gebiet tätige Stellen
zusammenwirken. In geeigneten Fällen ist für den Hilfesuchenden
unter Mitwirkung aller Beteiligten ein Gesamtplan zu erstellen. § 20 Besondere Arbeitsgelegenheiten (1) Ist es im Einzelfall erforderlich, die Gewöhnung eines Hilfesuchenden an eine berufliche Tätigkeit besonders zu fördern oder seine Bereitschaft zur Arbeit zu prüfen, soll ihm für eine notwendige Dauer eine hierfür geeignete Tätigkeit oder Maßnahme angeboten werden. § 19 Abs. 4 gilt entsprechend.
(2) Während dieser Tätigkeit werden dem Hilfesuchenden Hilfe zum
Lebensunterhalt und eine angemessene Entschädigung für Mehraufwendungen
gewährt. § 19 Abs. 3 gilt entsprechend. Unterabschnitt 3
Form und Maß der Leistungen § 21 Laufende und einmalige Leistungen (1) Hilfe zum Lebensunterhalt kann durch laufende und einmalige Leistungen gewährt werden. (1a) Einmalige Leistungen werden insbesondere zur 1. Instandsetzung von Bekleidung, Wäsche und Schuhen in nicht kleinem Umfang und deren Beschaffung von nicht geringem Anschaffungspreis, 2. Beschaffung von Brennstoffen für Einzelheizungen, 3. Beschaffung von besonderen Lernmitteln für Schüler, 4. Instandsetzung von Hausrat in nicht kleinem Umfang, 5. Instandhaltung der Wohnung, 6. Beschaffung von Gebrauchsgütern von längerer Gebrauchsdauer und von höherem Anschaffungswert sowie
7. für besondere Anlässe (1b) Die Bundesregierung regelt durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates das Nähere über den Inhalt, den Umfang, die Pauschalierung und die Gewährung der einmaligen Leistungen. (2) Einmalige Leistungen sind auch zu gewähren, wenn der Hilfesuchende zwar keine laufenden Leistungen zum Lebensunterhalt benötigt, den Lebensunterhalt jedoch aus eigenen Kräften und Mitteln nicht voll beschaffen kann. In diesem Falle kann das Einkommen berücksichtigt werden, das die in § 11 Abs. 1 genannten Personen innerhalb eines Zeitraums von bis zu 6 Monaten nach Ablauf des Monats erwerben, in dem über die Hilfe entschieden worden ist.
(3) Die Hilfe zum Lebensunterhalt in einer Anstalt, einem Heim oder einer
gleichartigen Einrichtung umfaßt auch einen angemessenen Barbetrag
zur persönlichen Verfügung, es sei denn, daß dessen
bestimmungsmäßige Verwendung durch oder für den
Hilfeempfänger nicht möglich ist. Hilfeempfänger, die das
18. Lebensjahr vollendet haben, erhalten den Barbetrag in Höhe von
mindestens 30 vom Hundert des Regelsatzes eines Haushaltsvorstandes. Für
Hilfeempfänger, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, setzen
die zuständigen Landesbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen
für die in ihrem Bereich vorhandenen Einrichtungen die Höhe des
Barbetrages fest. Trägt der Hilfeempfänger einen Teil der Kosten
des Aufenthalts in der Einrichtung selbst, erhält er einen
zusätzlichen Barbetrag in Höhe von 5 vom Hundert seines Einkommens,
höchstens jedoch in Höhe von 15 vom Hundert des Regelsatzes eines
Haushaltsvorstandes. Bei Hilfeempfängern mit Einkünften aus Renten
der gesetzlichen Rentenversicherung oder aus Versorgungsbezügen des
öffentlichen Dienstes oder mit sonstigem regelmäßigem Einkommen
kann anstelle des im Einzelfalle maßgebenden Barbetrages ein entsprechender
Teil dieser Einkünfte unberücksichtigt gelassen werden. § 22 Regelbedarf (1) Laufende Leistungen zum Lebensunterhalt außerhalb von Anstalten, Heimen und gleichartigen Einrichtungen werden nach Regelsätzen gewährt. Sie sind abweichend von den Regelsätzen zu bemessen, soweit dies nach der Besonderheit des Einzelfalles geboten ist. (2) Die Landesregierungen setzen durch Rechtsverordnung zum 1. Juli eines Jahres die Höhe der Regelsätze im Rahmen der Rechtsverordnung nach Absatz 5 fest. Sie können dabei die Träger der Sozialhilfe ermächtigen, auf der Grundlage von in der Rechtsverordnung festgelegten Mindestregelsätzen regionale Regelsätze zu bestimmen. (3) Die Regelsätze sind so zu bemessen, daß der laufende Bedarf dadurch gedeckt werden kann. Die Regelsatzbemessung hat Stand und Entwicklung von Nettoeinkommen, Verbraucherverhalten und Lebenshaltungskosten zu berücksichtigen. Grundlage sind die tatsächlichen, statistisch ermittelten Verbrauchsausgaben von Haushalten in unteren Einkommensgruppen. Datengrundlage ist die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe. Die Bemessung ist zu überprüfen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln, sobald die Ergebnisse einer neuen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe vorliegen. (4) Die Regelsatzbemessung hat zu gewährleisten, daß bei Haushaltsgemeinschaften von Ehepaaren mit drei Kindern die Regelsätze zusammen mit Durchschnittsbeträgen für Kosten von Unterkunft und Heizung sowie für einmalige Leistungen und unter Berücksichtigung des abzusetzenden Betrages nach § 76 Abs. 2a Nr. 1 unter den erzielten monatlichen durchschnittlichen Nettoarbeitsentgelten unterer Lohn- und Gehaltsgruppen einschließlich anteiliger einmaliger Zahlungen zuzüglich Kindergeld und Wohngeld in einer entsprechenden Haushaltsgemeinschaft mit einem alleinverdienenden Vollzeitbeschäftigten bleiben. (5) Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung erläßt im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen mit Zustimmung des Bundesrates Vorschriften über Inhalt und Aufbau der Regelsätze sowie ihre Bemessung und Fortschreibung. Die Regelsatzverordnung kann einzelne laufende Leistungen von der Gewährung nach Regelsätzen ausnehmen und über ihre Gestaltung Näheres bestimmen.
(6) Zum 1. Juli 1999 und zum 1. Juli 2000 erhöhen sich die Regelsätze
um den Vomhundertsatz, um den sich die Renten aus der gesetzlichen
Rentenversicherung im Bundesgebiet ohne das in Artikel 1 Abs. 1 des
Einigungsvertrages genannten Gebiet und ohne Berücksichtigung der
Veränderung der Belastung bei Renten verändern. § 23 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. das 65. Lebensjahr vollendet haben oder
2. unter 65 Jahren und erwerbsunfähig im Sinne der gesetzlichen
Rentenversicherung sind, (1a) Für werdende Mütter nach der 12. Schwangerschaftswoche ist ein Mehrbedarf von 20 vom Hundert des maßgebenden Regelsatzes anzuerkennen, soweit nicht im Einzelfall ein abweichender Bedarf besteht. (2) Für Personen, die mit einem Kind unter 7 Jahren oder die mit 2 oder 3 Kindern unter 16 Jahren zusammenleben und allein für deren Pflege und Erziehung sorgen, ist ein Mehrbedarf von 40 vom Hundert des maßgebenden Regelsatzes anzuerkennen, soweit nicht im Einzelfall ein abweichender Bedarf besteht; bei 4 oder mehr Kindern erhöht sich der Mehrbedarf auf 60 vom Hundert des maßgebenden Regelsatzes. (3) Für Behinderte, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und denen Eingliederungshilfe nach § 40 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 gewährt wird, ist ein Mehrbedarf von 40 vom Hundert des maßgebenden Regelsatzes anzuerkennen, soweit nicht im Einzelfall ein abweichender Bedarf besteht. Satz 1 kann auch nach Beendigung der in § 40 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 genannten Maßnahmen während einer angemessenen Übergangszeit, vor allem einer Einarbeitungszeit, angewendet werden. (4) Für Kranke, Genesende, Behinderte oder von einer Krankheit oder Behinderung Bedrohte, die einer kostenaufwendigen Ernährung bedürfen, ist ein Mehrbedarf in angemessener Höhe anzuerkennen.
(5) In den Fällen des Absatzes 3 ist Absatz 1 Nr. 2 nicht anzuwenden.
Im übrigen sind die Absätze 1 bis 4 nebeneinander anzuwenden; die
Summe des insgesamt anzuerkennenden Mehrbedarfs darf jedoch die Höhe
des maßgeblichen Regelsatzes nicht übersteigen. § 24
(weggefallen) Unterabschnitt 4
Ausschluß des Leistungsanspruchs, Einschränkung der Leistung,
Aufrechnung § 25 (1) Wer sich weigert, zumutbare Arbeit zu leisten oder zumutbaren Maßnahmen nach den §§ 19 bis 20 nachzukommen, hat keinen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt. Die Hilfe ist in einer ersten Stufe um mindestens 25 vom Hundert des maßgebenden Regelsatzes zu kürzen. Der Hilfeempfänger ist vorher entsprechend zu belehren. (2) Die Hilfe soll bis auf das zum Lebensunterhalt Unerläßliche eingeschränkt werden 1. bei einem Hilfesuchenden, der nach Vollendung des 18. Lebensjahres sein Einkommen oder Vermögen vermindert hat in der Absicht, die Voraussetzungen für die Gewährung oder Erhöhung der Hilfe herbeizuführen, 2. bei einem Hilfeempfänger, der trotz Belehrung sein unwirtschaftliches Verhalten fortsetzt, 3. für bis zu zwölf Wochen bei einem Hilfesuchenden, a) dessen Anspruch auf Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe oder Eingliederungshilfe ruht oder erloschen ist, weil das Arbeitsamt den Eintritt einer Sperrzeit oder das Erlöschen des Anspruchs nach den Vorschriften des Dritten Buches Sozialgesetzbuch festgestellt hat, oder b) der die in dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch genannten Voraussetzungen für den Eintritt einer Sperrzeit erfüllt, die das Ruhen oder Erlöschen eines Anspruchs auf Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe oder Eingliederungshilfe begründen.
(3) Soweit wie möglich ist zu verhüten, daß die
unterhaltsberechtigten Angehörigen der in den Absätzen 1 und 2
genannten Personen oder andere mit ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebende
Hilfeempfänger durch die Versagung oder die Einschränkung der Hilfe
mitbetroffen werden. § 25a Aufrechnung (1) Die Hilfe kann bis auf das zum Lebensunterhalt Unerläßliche mit Ansprüchen des Trägers der Sozialhilfe gegen den Hilfeempfänger aufgerechnet werden, wenn es sich um Ansprüche auf Erstattung oder auf Schadensersatz auf Grund zu Unrecht erbrachter Leistungen der Sozialhilfe handelt, die der Hilfeempfänger durch vorsätzlich oder grob fahrlässig unrichtige oder unvollständige Angaben veranlaßt hat. Die Aufrechnungsmöglichkeit wegen eines Anspruchs ist auf zwei Jahre beschränkt; ein neuer Anspruch des Trägers der Sozialhilfe auf Erstattung oder Schadensersatz kann erneut aufgerechnet werden. (2) Eine Aufrechnung nach Absatz 1 kann auch erfolgen, wenn nach § 15a Schulden für Verpflichtungen übernommen werden, die durch vorangegangene Leistungen der Sozialhilfe an den Hilfeempfänger bereits gedeckt worden waren.
(3) § 25 Abs. 3 gilt entsprechend. § 26 Sonderregelung für Auszubildende (1) Auszubildende, deren Ausbildung im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes oder der §§ 60 bis 62 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch dem Grunde nach förderungsfähig ist, haben keinen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt. In besonderen Härtefällen kann Hilfe zum Lebensunterhalt als Beihilfe oder als Darlehen gewährt werden. (2) Absatz 1 findet keine Anwendung auf Auszubildende, 1. die auf Grund von § 2 Abs. 1a des Bundesausbildungsförderungsgesetzes keinen Anspruch auf Ausbildungsförderung oder auf Grund von § 64 Abs. 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch keinen Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe haben oder
2. deren Bedarf sich nach § 12 Abs. 1 Nr. 1 des
Bundesausbildungsförderungsgesetzes oder nach § 66 Abs. 1 Satz
1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch bemißt. Abschnitt 3 Hilfe in besonderen Lebenslagen Unterabschnitt 1
Allgemeines § 27 Arten der Hilfe (1) Die Hilfe in besonderen Lebenslagen umfaßt 1. Hilfe zum Aufbau oder zur Sicherung der Lebensgrundlage, 2. (weggefallen) 3. vorbeugende Gesundheitshilfe, 4. Krankenhilfe, sonstige Hilfe, 4a. Hilfe zur Familienplanung, 5. Hilfe für werdende Mütter und Wöchnerinnen, 6. Eingliederungshilfe für Behinderte, 7. (weggefallen) 8. Blindenhilfe, 9. Hilfe zur Pflege, 10. Hilfe zur Weiterführung des Haushalts, 11. Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, 12. Altenhilfe. (2) Hilfe kann auch in anderen besonderen Lebenslagen gewährt werden, wenn sie den Einsatz öffentlicher Mittel rechtfertigen. Geldleistungen können als Beihilfe oder als Darlehen gewährt werden.
(3) Wird die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen
Einrichtung oder in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung
gewährt, umfaßt die Hilfe in besonderen Lebenslagen auch den in
der Einrichtung gewährten Lebensunterhalt einschließlich der
einmaligen Leistungen nach Abschnitt 2. Satz 1 findet auch Anwendung, wenn
Hilfe zur Pflege nur deshalb nicht gewährt wird, weil entsprechende
Leistungen nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch erbracht werden. § 28 Personenkreis (1) Hilfe in besonderen Lebenslagen wird nach den Bestimmungen dieses Abschnitts gewährt, soweit dem Hilfesuchenden, seinem nicht getrennt lebenden Ehegatten und, wenn er minderjährig und unverheiratet ist, auch seinen Eltern die Aufbringung der Mittel aus dem Einkommen und Vermögen nach den Bestimmungen des Abschnitts 4 nicht zuzumuten ist. Das Einkommen und Vermögen der Eltern oder des Elternteils, bei dem eine Hilfesuchende lebt, sind nicht zu berücksichtigen, wenn die Hilfesuchende schwanger ist oder ihr leibliches Kind bis zur Vollendung seines 6. Lebensjahres betreut.
(2) Der Anspruch des Berechtigten auf Hilfe in einer Einrichtung oder auf
Pflegegeld steht, soweit die Leistung dem Berechtigten gewährt worden
wäre, nach seinem Tode demjenigen zu, der die Hilfe erbracht oder die
Pflege geleistet hat. § 29 Erweiterte Hilfe, Aufwendungsersatz
In begründeten Fällen kann Hilfe über § 28 hinaus auch
insoweit gewährt werden, als den dort genannten Personen die Aufbringung
der Mittel aus dem Einkommen oder Vermögen zuzumuten ist. In diesem
Umfange haben sie dem Träger der Sozialhilfe die Aufwendungen zu ersetzen;
mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner. § 29a Einschränkung oder Aufrechnung der Hilfe
Die Hilfe kann bei einem Hilfeempfänger, auf den die Voraussetzungen
des § 25 Abs. 2 Nr. 1 oder des § 25a zutreffen, eingeschränkt
oder aufgerechnet werden, soweit dadurch der Gesundheit dienende Maßnahmen
nicht gefährdet werden. Unterabschnitt 2
Hilfe zum Aufbau oder zur Sicherung der Lebensgrundlage § 30 (1) Personen, denen eine ausreichende wirtschaftliche Lebensgrundlage fehlt oder bei denen sie gefährdet ist, kann Hilfe gewährt werden. Die Hilfe soll dazu dienen, ihnen den Aufbau oder die Sicherung einer Lebensgrundlage durch eigene Tätigkeit zu ermöglichen. (2) Die Hilfe soll in der Regel nur gewährt werden, wenn dem Hilfesuchenden sonst voraussichtlich Hilfe zum Lebensunterhalt gewährt werden müßte.
(3) Geldleistungen können als Beihilfe oder Darlehen gewährt werden.
Unterabschnitt 3
(weggefallen) Unterabschnitt 4
Vorbeugende Gesundheitshilfe § 36 (1) Personen, bei denen nach ärztlichem Urteil eine Erkrankung oder ein sonstiger Gesundheitsschaden einzutreten droht, soll vorbeugende Gesundheitshilfe gewährt werden. Außerdem können zur Früherkennung von Krankheiten Vorsorgeuntersuchungen gewährt werden; sie sind zu gewähren, soweit Versicherte nach den Vorschriften der gesetzlichen Krankenversicherung Anspruch auf Leistungen zur Förderung der Gesundheit sowie zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten haben. (2) Zu den Maßnahmen der vorbeugenden Gesundheitshilfe gehören vor allem die nach dem Gutachten des Gesundheitsamtes oder des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung im Einzelfall erforderlichen Erholungskuren, besonders für Kinder, Jugendliche und alte Menschen sowie für Mütter in geeigneten Müttergenesungsheimen. Die Leistungen sollen in der Regel den Leistungen entsprechen, die nach den Vorschriften über die gesetzliche Krankenversicherung gewährt werden.
(3) Die gesetzlichen Aufgaben der Gesundheitsämter bleiben unberührt.
Unterabschnitt 5
Krankenhilfe, sonstige Hilfe § 37 Krankenhilfe (1) Kranken ist Krankenhilfe zu gewähren. (2) Die Krankenhilfe umfaßt ärztliche und zahnärztliche Behandlung, Versorgung mit Arzneimitteln, Verbandmitteln und Zahnersatz, Krankenhausbehandlung sowie sonstige zur Genesung, zur Besserung oder zur Linderung der Krankheitsfolgen erforderliche Leistungen. Die Leistungen sollen in der Regel den Leistungen entsprechen, die nach den Vorschriften über die gesetzliche Krankenversicherung gewährt werden. (3) Ärzte und Zahnärzte haben für ihre Leistungen Anspruch auf die Vergütung, welche die Ortskrankenkasse, in deren Bereich der Arzt oder der Zahnarzt niedergelassen ist, für ihre Mitglieder zahlt. Der Kranke hat die freie Wahl unter den Ärzten und Zahnärzten, die sich zur ärztlichen oder zahnärztlichen Behandlung im Rahmen der Krankenhilfe zu der in Satz 1 genannten Vergütung bereit erklären.
(4) Absatz 3 gilt entsprechend bei ärztlichen oder zahnärztlichen
Leistungen in den Fällen der §§ 36, 37a, 37b, 38 und 40 Abs.
1 Nr. 1 und 2. § 37a Hilfe bei Sterilisation
Bei einer nicht rechtswidrigen Sterilisation ist Hilfe in dem Leistungsumfang
und in der Leistungsform nach § 24b Abs. 2 Satz 1 des Fünften Buches
Sozialgesetzbuch zu gewähren. Unterabschnitt 5a
Hilfe zur Familienplanung § 37b Zur Familienplanung ist Hilfe zu gewähren. Maßnahmen der Hilfe sind vor allem Übernahme der Kosten 1. der notwendigen ärztlichen Beratung einschließlich der erforderlichen Untersuchung und Verordnung,
2. der ärztlich verordneten empfängnisregelnden Mittel. Unterabschnitt 6
Hilfe für werdende Mütter und Wöchnerinnen § 38 (1) Werdenden Müttern und Wöchnerinnen ist Hilfe zu gewähren. (2) Die Hilfe umfaßt 1. ärztliche Betreuung und Hilfe sowie Hebammenhilfe, 2. Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln, 3. (weggefallen) 4. Pflege in einer Anstalt oder einem Heim sowie häusliche Pflege nach den Bestimmungen des § 69b Abs. 1, 5. Entbindungsgeld.
Die Leistungen sollen in der Regel den Leistungen entsprechen, die nach den
Vorschriften über die gesetzliche Krankenversicherung gewährt werden.
Satz 1 Nr. 5 und § 23 Abs. 1 Nr. 3 sind nebeneinander anzuwenden. Unterabschnitt 7
Eingliederungshilfe für Behinderte § 39 Personenkreis und Aufgabe (1) Personen, die nicht nur vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch wesentlich behindert sind, ist Eingliederungshilfe zu gewähren. Personen mit einer anderen körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung kann sie gewährt werden. (2) Den Behinderten stehen die von einer Behinderung Bedrohten gleich. Dies gilt bei Personen, bei denen Maßnahmen der in den §§ 36 und 37 genannten Art erforderlich sind, nur, wenn auch bei Durchführung dieser Maßnahmen eine Behinderung einzutreten droht. (3) Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine vorhandene Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und den Behinderten in die Gesellschaft einzugliedern. Hierzu gehört vor allem, dem Behinderten die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern, ihm die Ausübung eines angemessenen Berufs oder einer sonstigen angemessenen Tätigkeit zu ermöglichen oder ihn soweit wie möglich unabhängig von Pflege zu machen.
(4) Eingliederungshilfe wird gewährt, wenn und solange nach der Besonderheit
des Einzelfalles, vor allem nach Art und Schwere der Behinderung, Aussicht
besteht, daß die Aufgabe der Eingliederungshilfe erfüllt werden
kann. § 40 Maßnahmen der Hilfe (1) Maßnahmen der Eingliederungshilfe sind vor allem 1. ambulante oder stationäre Behandlung oder sonstige ärztliche oder ärztlich verordnete Maßnahmen zur Verhütung, Beseitigung oder Milderung der Behinderung, 2. Versorgung mit Körperersatzstücken sowie mit orthopädischen oder anderen Hilfsmitteln, 2a. heilpädagogische Maßnahmen für Kinder, die noch nicht im schulpflichtigen Alter sind, 3. Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung, vor allem im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht und durch Hilfe zum Besuch weiterführender Schulen einschließlich der Vorbereitung hierzu; die Bestimmungen über die Ermöglichung der Schulbildung im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht bleiben unberührt, 4. Hilfe zur Ausbildung für einen angemessenen Beruf oder für eine sonstige angemessene Tätigkeit, 5. Hilfe zur Fortbildung im früheren oder einem diesem verwandten Beruf oder zur Umschulung für einen angemessenen Beruf oder eine sonstige angemessene Tätigkeit; Hilfe kann auch zum Aufstieg im Berufsleben gewährt werden, wenn die Besonderheit des Einzelfalles dies rechtfertigt, 6. Hilfe zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben insbesondere in einer anerkannten Werkstatt für Behinderte oder in einer sonstigen Beschäftigungsstätte (§ 41), 6a. Hilfe bei der Beschaffung und Erhaltung einer Wohnung, die den besonderen Bedürfnissen des Behinderten entspricht, 7. nachgehende Hilfe zur Sicherung der Wirksamkeit der ärztlichen oder ärztlich verordneten Maßnahmen und zur Sicherung der Eingliederung des Behinderten in das Arbeitsleben, 8. Hilfe zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft. (2) (gestrichen) (3) (gestrichen)
(4) Soweit es im Einzelfall gerechtfertigt ist, können Beihilfen an
den Behinderten oder seine Angehörigen zum Besuch während der
Durchführung der Maßnahmen der Eingliederungshilfe in einer Anstalt,
einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung gewährt werden. § 41 Hilfe zur Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte (1) Behinderten, bei denen wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung arbeits- und berufsfördernde Maßnahmen mit dem Ziel der Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht in Betracht kommen, die aber die Voraussetzungen für eine Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte erfüllen (Aufnahmevoraussetzungen), wird Hilfe zur Beschäftigung in einer anerkannten Werkstatt für Behinderte gewährt. Die Hilfe in einer sonstigen Beschäftigungsstätte kann gewährt werden. (2) Begriff und Aufgaben der Werkstatt für Behinderte, die für sie geltenden fachlichen Anforderungen und die Aufnahmevoraussetzungen richten sich nach den §§ 54 bis 57 des Schwerbehindertengesetzes und den zu seiner Durchführung nach § 57 Abs. 2 des Schwerbehindertengesetzes erlassenen Vorschriften in ihrer jeweiligen Fassung. (3) Bei der Hilfe zur Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte hat der Träger der Sozialhilfe alle für die Erfüllung der Aufgaben und der fachlichen Anforderungen der Werkstatt für Behinderte notwendigen Personal- und Sachkosten im Rahmen der Vereinbarungen nach Abschnitt 7 zu übernehmen. Dazu gehören auch die mit der wirtschaftlichen Betätigung der Werkstatt in Zusammenhang stehenden Aufwendungen, wenn und soweit diese unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse in der Werkstatt und der dort beschäftigten Behinderten nach Art und Umfang über die in einem Wirtschaftsunternehmen üblicherweise entstehenden Kosten hinausgehen. Vereinbarungen über die Inanspruchnahme des Arbeitsergebnisses der Werkstatt zur Minderung der Vergütungen nach § 93a Abs. 2 (Nettoerlösrückführung) sind unzulässig.
(4) Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung bestimmt durch
Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates im einzelnen, welche Arten
oder Bestandteile der nach Absatz 3 zu übernehmenden Kosten zu
berücksichtigen sind. § 42
(weggefallen) § 43 Erweiterte Hilfe (1) Erfordert die Behinderung Gewährung der Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung, einer Tageseinrichtung für Behinderte oder ärztliche oder ärztlich verordnete Maßnahmen, ist die Hilfe hierfür auch dann in vollem Umfang zu gewähren, wenn den in § 28 genannten Personen die Aufbringung der Mittel zu einem Teil zuzumuten ist. In Höhe dieses Teils haben sie zu den Kosten der Hilfe beizutragen; mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner. (2) Hat der Behinderte das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet, so ist den in § 28 genannten Personen die Aufbringung der Mittel nur für die Kosten des Lebensunterhalts zuzumuten 1. bei heilpädagogischen Maßnahmen für Kinder, die noch nicht im schulpflichtigen Alter sind (§ 40 Abs. 1 Nr. 2a), 2. bei der Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung einschließlich der Vorbereitung hierzu (§ 40 Abs. 1 Nr. 3), 3. bei der Hilfe, die dem Behinderten die für ihn erreichbare Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen soll, wenn die Behinderung eine Schulbildung voraussichtlich nicht zulassen wird oder nicht zuläßt, 4. bei der Hilfe zur Ausbildung für einen angemessenen Beruf oder für eine sonstige angemessene Tätigkeit (§ 40 Abs. 1 Nr. 4), wenn die hierzu erforderlichen Maßnahmen in besonderen Einrichtungen für Behinderte durchgeführt werden. Die Kosten des in einer Einrichtung gewährten Lebensunterhalts sind nur in Höhe der für den häuslichen Lebensunterhalt ersparten Aufwendungen anzusetzen; dies gilt nicht für den Zeitraum, in dem gleichzeitig mit den Maßnahmen nach Satz 1 in der Einrichtung durchgeführte andere Maßnahmen überwiegen. Die zuständigen Landesbehörden können Näheres über die Bemessung der für den häuslichen Lebensunterhalt ersparten Aufwendungen bestimmen. Die Sätze 1 bis 3 sollen auch dann Anwendung finden, wenn die Maßnahmen erst nach Vollendung des 21. Lebensjahres des Behinderten abgeschlossen werden können; in anderen Fällen können sie Anwendung finden, wenn dies aus besonderen Gründen des Einzelfalles gerechtfertigt ist.
(3) Hat ein anderer als ein nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtiger
nach sonstigen Vorschriften Leistungen für denselben Zweck zu
gewähren, dem die in Absatz 2 genannten Maßnahmen dienen, wird
seine Verpflichtung durch Absatz 2 nicht berührt. Soweit er solche
Leistungen gewährt, kann abweichend von Absatz 2 von den in § 28
genannten Personen die Aufbringung der Mittel verlangt werden. § 44 Vorläufige Hilfeleistung (1) Steht spätestens 4 Wochen nach Bekanntwerden des Bedarfs beim Träger der Sozialhilfe nicht fest, ob ein anderer als der Träger der Sozialhilfe oder welcher andere zur Hilfe verpflichtet ist, hat der Träger der Sozialhilfe die notwendigen Maßnahmen unverzüglich durchzuführen, wenn zu befürchten ist, daß sie sonst nicht oder nicht rechtzeitig durchgeführt werden.
(2) Für Erstattungsansprüche ist § 102 des Zehnten Buches
Sozialgesetzbuch maßgeblich. § 45
(weggefallen) § 46 Gesamtplan (1) Der Träger der Sozialhilfe stellt so frühzeitig wie möglich einen Gesamtplan zur Durchführung der einzelnen Maßnahmen auf.
(2) Bei der Aufstellung des Gesamtplans und der Durchführung der
Maßnahmen wirkt der Träger der Sozialhilfe mit dem Behinderten
und den sonst im Einzelfalle Beteiligten, vor allem mit dem behandelnden
Arzt, dem Gesundheitsamt, dem Landesarzt (§ 126a), dem Jugendamt und
den Dienststellen der Bundesanstalt für Arbeit, zusammen. § 47 Bestimmungen über die Durchführung der Hilfe
Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates
Bestimmungen über die Abgrenzung des Personenkreises der Behinderten,
über Art und Umfang der Maßnahmen der Eingliederungshilfe sowie
über das Zusammenwirken mit anderen Stellen, die der Eingliederungshilfe
entsprechende Maßnahmen durchführen, erlassen. Unterabschnitt 8
(weggefallen) Unterabschnitt 9
Blindenhilfe § 67 (1) Blinden ist zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindenhilfe zu gewähren, soweit sie keine gleichartigen Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften erhalten. Auf die Blindenhilfe sind Leistungen bei häuslicher Pflege nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch mit bis zu 70 vom Hundert anzurechnen. (2) Die Blindenhilfe wird Blinden nach Vollendung des 18. Lebensjahres in Höhe eines Betrages von 750 Deutsche Mark, Blinden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, in Höhe eines Betrages von 375 Deutsche Mark gewährt. (3) Befindet sich der Blinde in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung und werden die Kosten des Aufenthalts ganz oder teilweise aus Mitteln öffentlich-rechtlicher Leistungsträger getragen, so verringert sich die Blindenhilfe nach Absatz 2 um die aus diesen Mitteln getragenen Kosten, höchstens jedoch um 50 vom Hundert der Beträge nach Absatz 2; dies gilt von dem ersten Tage des zweiten Monats an, der auf den Eintritt in die Einrichtung folgt, für jeden vollen Kalendermonat des Aufenthalts in der Einrichtung. Für jeden vollen Tag vorübergehender Abwesenheit von der Einrichtung wird die Blindenhilfe in Höhe von je einem Dreißigstel des Betrages nach Absatz 2 gewährt, wenn die vorübergehende Abwesenheit länger als 6 volle zusammenhängende Tage dauert; der Betrag nach Satz 1 wird im gleichen Verhältnis gekürzt. (4) Ein Blinder, der sich weigert, eine ihm zumutbare Arbeit zu leisten oder sich zu einem angemessenen Beruf oder zu einer sonstigen angemessenen Tätigkeit ausbilden, fortbilden oder umschulen zu lassen, hat keinen Anspruch auf Blindenhilfe. Die Blindenhilfe kann versagt werden, soweit ihre bestimmungsmäßige Verwendung durch oder für den Blinden nicht möglich ist. (5) Neben der Blindenhilfe werden Hilfe zur Pflege wegen Blindheit (§§ 68 und 69) außerhalb von Anstalten, Heimen und gleichartigen Einrichtungen sowie ein Barbetrag (§ 21 Abs. 3) nicht gewährt. Neben Absatz 1 ist § 23 Abs. 1 Nr. 2 nur anzuwenden, wenn der Blinde nicht allein wegen Blindheit erwerbsunfähig ist. Die Sätze 1 und 2 gelten entsprechend für Blinde, die nicht Blindenhilfe, sondern gleichartige Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften erhalten. (6) Die Blindenhilfe nach Absatz 2 verändert sich jeweils, erstmals mit Wirkung vom 1. Juli 1992 an, um den Vomhundertsatz, um den sich der aktuelle Rentenwert in der gesetzlichen Rentenversicherung verändert; ein nicht auf volle Deutsche Mark errechneter Betrag ist bis zu 0,49 Deutsche Mark abzurunden und von 0,50 Deutsche Mark an aufzurunden.
(7) Die Absätze 1 bis 6 finden auf alle in § 76 Abs. 2a Nr. 3 Buchstabe
a genannten Personen Anwendung. Unterabschnitt 10
Hilfe zur Pflege § 68 Inhalt (1) Personen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen, ist Hilfe zur Pflege zu gewähren. Hilfe zur Pflege ist auch Kranken und Behinderten zu gewähren, die voraussichtlich für weniger als sechs Monate der Pflege bedürfen oder einen geringeren Hilfebedarf als nach Satz 1 haben oder die der Hilfe für andere Verrichtungen als nach Absatz 5 bedürfen; für die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung oder in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung gilt dies nur, wenn es nach der Besonderheit des Einzelfalles erforderlich ist, insbesondere ambulante oder teilstationäre Hilfen nicht zumutbar sind oder nicht ausreichen. (2) Die Hilfe zur Pflege umfaßt häusliche Pflege, Hilfsmittel, teilstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege. Der Inhalt der Hilfen nach Satz 1 bestimmt sich nach den Regelungen der Pflegeversicherung für die in § 28 Abs. 1 Nr. 1, 5 bis 8 des Elften Buches Sozialgesetzbuch aufgeführten Leistungen; § 28 Abs. 4 des Elften Buches Sozialgesetzbuch gilt entsprechend. (3) Krankheiten oder Behinderungen im Sinne des Absatzes 1 sind: 1. Verluste, Lähmungen oder andere Funktionsstörungen am Stütz- und Bewegungsapparat, 2. Funktionsstörungen der inneren Organe oder der Sinnesorgane, 3. Störungen des Zentralnervensystems wie Antriebs-, Gedächtnis- oder Orientierungsstörungen sowie endogene Psychosen, Neurosen oder geistige Behinderungen, 4. andere Krankheiten oder Behinderungen, infolge derer Personen pflegebedürftig im Sinne des Absatzes 1 sind. (4) Der Hilfebedarf des Absatzes 1 besteht in der Unterstützung, in der teilweisen oder vollständigen Übernahme der Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens oder in Beaufsichtigung oder Anleitung mit dem Ziel der eigenständigen Übernahme dieser Verrichtungen. (5) Gewöhnliche und regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen im Sinne des Absatzes 1 sind: 1. im Bereich der Körperpflege das Waschen, Duschen, Baden, die Zahnpflege, das Kämmen, Rasieren, die Darm- und Blasenentleerung, 2. im Bereich der Ernährung das mundgerechte Zubereiten oder die Aufnahme der Nahrung, 3. im Bereich der Mobilität das selbständige Aufstehen und Zu-Bett-Gehen, An- und Auskleiden, Gehen, Stehen, Treppensteigen oder das Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung, 4. im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung das Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung, Spülen, Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung oder das Beheizen.
(6) Die Verordnung nach § 16 des Elften Buches Sozialgesetzbuch, die
Richtlinien der Pflegekassen nach § 17 des Elften Buches Sozialgesetzbuch,
die Verordnung nach § 30 des Elften Buches Sozialgesetzbuch, die
Rahmenverträge und Bundesempfehlungen über die pflegerische Versorgung
nach § 75 des Elften Buches Sozialgesetzbuch und die Vereinbarungen
über die Qualitätssicherung nach § 80 des Elften Buches
Sozialgesetzbuch finden zur näheren Bestimmung des Begriffs der
Pflegebedüftigkeit, des Inhalts der Pflegeleistung, der Unterkunft und
Verpflegung und zur Abgrenzung, Höhe und Anpassung der Pflegegelder
nach § 69a entsprechende Anwendung. § 68a Bindungswirkung
Die Entscheidung der Pflegekasse über das Ausmaß der
Pflegebedürftigkeit nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch ist auch der
Entscheidung im Rahmen der Hilfe zur Pflege zugrunde zu legen, soweit sie
auf Tatsachen beruht, die bei beiden Entscheidungen zu berücksichtigen
sind. § 69 Häusliche Pflege
Reicht im Falle des § 68 Abs. 1 häusliche Pflege aus, soll der
Träger der Sozialhilfe darauf hinwirken, daß die Pflege
einschließlich der hauswirtschaftlichen Versorgung durch Personen,
die dem Pflegebedürftigen nahestehen, oder im Wege der Nachbarschaftshilfe
übernommen wird. Das Nähere regeln die §§ 69a bis 69c.
In einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung oder in
einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung erhalten
Pflegebedürftige keine Hilfen zur häuslichen Pflege. § 69a Pflegegeld (1) Pflegebedürftige, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität für wenigstens zwei Verrichtungen aus einem oder mehreren Bereichen mindestens einmal täglich der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen (erheblich Pflegebedürftige), erhalten ein Pflegegeld in Höhe von 400 Deutsche Mark monatlich. (2) Pflegebedürftige, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität für mehrere Verrichtungen mindestens dreimal täglich zu verschiedenen Tageszeiten der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen (Schwerpflegebedürftige), erhalten ein Pflegegeld in Höhe von 800 Deutsche Mark monatlich. (3) Pflegebedürftige, die bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität für mehrere Verrichtungen täglich rund um die Uhr, auch nachts, der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach in der Woche Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung benötigen (Schwerstpflegebedürftige), erhalten ein Pflegegeld in Höhe von 1.300 Deutsche Mark monatlich. (4) Bei pflegebedürftigen Kindern ist der infolge Krankheit oder Behinderung gegenüber einem gesunden gleichaltrigen Kind zusätzliche Pflegebedarf maßgebend.
(5) Der Anspruch auf das Pflegegeld setzt voraus, daß der
Pflegebedürftige und die Sorgeberechtigten bei pflegebedürftigen
Kindern mit dem Pflegegeld dessen Umfang entsprechend die erforderliche Pflege
in geeigneter Weise selbst sicherstellen. Besteht der Anspruch nicht für
den vollen Kalendermonat, ist der Geldbetrag entsprechend zu kürzen;
dabei ist der Kalendermonat mit 30 Tagen anzusetzen. Das Pflegegeld wird
bis zum Ende des Kalendermonats geleistet, in dem der Pflegebedürftige
gestorben ist. Stellt die Pflegekasse ihre Leistungen nach § 37 Abs.
3 Satz 7 des Elften Buches Sozialgesetzbuch ganz oder teilweise ein,
entfällt die Leistungspflicht nach den Absätzen 1 bis 4. § 69b Andere Leistungen (1) Pflegebedürftigen im Sinne des § 68 Abs. 1 sind die angemessenen Aufwendungen der Pflegeperson zu erstatten; auch können angemessene Beihilfen gewährt sowie Beiträge der Pflegeperson für eine angemessene Alterssicherung übernommen werden, wenn diese nicht anderweitig sichergestellt ist. Ist neben oder anstelle der Pflege nach § 69 Satz 1 die Heranziehung einer besonderen Pflegekraft erforderlich oder eine Beratung oder zeitweilige Entlastung der Pflegeperson geboten, so sind die angemessenen Kosten zu übernehmen.
(2) Pflegebedürftigen, die Pflegegeld nach § 69a erhalten, sind
zusätzlich die Aufwendungen für die Beiträge einer Pflegeperson
oder einer besonderen Pflegekraft für eine angemessene Alterssicherung
zu erstatten, wenn diese nicht anderweitig sichergestellt ist. § 69c Leistungskonkurrenz (1) Leistungen nach § 69a und § 69b Abs. 2 werden nicht gewährt, soweit der Pflegebedürftige gleichartige Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften erhält. Auf das Pflegegeld sind Leistungen nach § 67 oder gleichartige Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften mit 70 vom Hundert, Pflegegelder nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch jedoch in dem Umfang, in dem sie gewährt werden, anzurechnen. (2) Die Leistungen nach § 69b werden neben den Leistungen nach § 69a gewährt. Werden Leistungen nach § 69b Abs. 1 oder gleichartige Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften gewährt, kann das Pflegegeld um bis zu zwei Drittel gekürzt werden. (3) Bei teilstationärer Betreuung des Pflegebedürftigen kann das Pflegegeld nach § 69a angemessen gekürzt werden.
(4) Leistungen nach § 69b Abs. 1 werden insoweit nicht gewährt,
als der Pflegebedürftige in der Lage ist, zweckentsprechende Leistungen
nach anderen Rechtsvorschriften in Anspruch zu nehmen. Stellt der
Pflegebedürftige seine Pflege durch von ihm beschäftigte besondere
Pflegekräfte sicher, kann er nicht auf die Inanspruchnahme von
Sachleistungen nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch verwiesen werden; in
diesem Fall ist ein nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch geleistetes Pflegegeld
vorrangig auf die Leistung nach § 69b Abs. 1 anzurechnen. Unterabschnitt 11
Hilfe zur Weiterführung des Haushalts § 70 Inhalt und Aufgabe (1) Personen mit eigenem Haushalt soll Hilfe zur Weiterführung des Haushalts gewährt werden, wenn keiner der Haushaltsangehörigen den Haushalt führen kann und die Weiterführung des Haushalts geboten ist. Die Hilfe soll in der Regel nur vorübergehend gewährt werden, wenn durch sie die Unterbringung in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung nicht vermieden oder verzögert werden kann. (2) Die Hilfe umfaßt die persönliche Betreuung von Haushaltsangehörigen sowie die sonstige zur Weiterführung des Haushalts erforderliche Tätigkeit.
(3) § 69b Abs. 1 gilt entsprechend. § 71 Hilfe durch anderweitige Unterbringung Haushaltsangehöriger
Die Hilfe kann auch durch Übernahme der angemessenen Kosten für
eine vorübergehende anderweitige Unterbringung von
Haushaltsangehörigen gewährt werden, wenn diese Unterbringung in
besonderen Fällen neben oder statt der Weiterführung des Haushalts
geboten ist. Unterabschnitt 12
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten § 72 (1) Personen, bei denen besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, ist Hilfe zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu gewähren, wenn sie aus eigener Kraft hierzu nicht fähig sind. Soweit der Hilfebedarf durch Leistungen nach anderen Bestimmungen dieses Gesetzes oder nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (Kinder- und Jugendhilfe) gedeckt wird, gehen diese der Hilfe nach Satz 1 vor. (2) Die Hilfe umfaßt alle Maßnahmen, die notwendig sind, um die Schwierigkeiten abzuwenden, zu beseitigen, zu mildern oder ihre Verschlimmerung zu verhüten, vor allem Beratung und persönliche Betreuung für den Hilfesuchenden und seine Angehörigen, Hilfen zur Ausbildung, Erlangung und Sicherung eines Arbeitsplatzes sowie Maßnahmen bei der Erhaltung und Beschaffung einer Wohnung. Zur Durchführung der erforderlichen Maßnahmen ist in geeigneten Fällen ein Gesamtplan zu erstellen. (3) Die Hilfe wird ohne Rücksicht auf Einkommen und Vermögen gewährt, soweit im Einzelfalle persönliche Hilfe erforderlich ist; im übrigen ist Einkommen und Vermögen der in § 28 genannten Personen nicht zu berücksichtigen sowie von der Inanspruchnahme nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtiger abzusehen, soweit dies den Erfolg der Hilfe gefährden würde. (4) Die Träger der Sozialhilfe sollen mit den Vereinigungen, die sich die gleichen Aufgaben zum Ziel gesetzt haben, und mit den sonst beteiligten Stellen zusammenarbeiten und darauf hinwirken, daß sich die Sozialhilfe und die Tätigkeit dieser Vereinigungen und Stellen wirksam ergänzen.
(5) Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung kann durch
Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Bestimmungen über die
Abgrenzung des Personenkreises sowie über Art und Umfang der Maßnahmen
nach Absatz 2 erlassen. §§ 73 und 74
(weggefallen) Unterabschnitt 13
Altenhilfe § 75 (1) Alten Menschen soll außer der Hilfe nach den übrigen Bestimmungen dieses Gesetzes Altenhilfe gewährt werden. Sie soll dazu beitragen, Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern und alten Menschen die Möglichkeit zu erhalten, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. (2) Als Maßnahmen der Hilfe kommen vor allem in Betracht: 1. Hilfe bei der Beschaffung und zur Erhaltung einer Wohnung, die den Bedürfnissen des alten Menschen entspricht, 2. Hilfe in allen Fragen der Aufnahme in eine Einrichtung, die der Betreuung alter Menschen dient, insbesondere bei der Beschaffung eines geeigneten Heimplatzes, 3. Hilfe in allen Fragen der Inanspruchnahme altersgerechter Dienste, 4. Hilfe zum Besuch von Veranstaltungen oder Einrichtungen, die der Geselligkeit, der Unterhaltung, der Bildung oder den kulturellen Bedürfnissen alter Menschen dienen, 5. Hilfe, die alten Menschen die Verbindung mit nahestehenden Personen ermöglicht, 6. Hilfe zu einer Betätigung, wenn sie vom alten Menschen gewünscht wird. (3) Hilfe nach Absatz 1 soll auch gewährt werden, wenn sie der Vorbereitung auf das Alter dient.
(4) Altenhilfe soll ohne Rücksicht auf vorhandenes Einkommen oder
Vermögen gewährt werden, soweit im Einzelfall persönliche
Hilfe erforderlich ist. Abschnitt 4 Einsatz des Einkommens und des Vermögens Unterabschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen über den Einsatz des Einkommens § 76 Begriff des Einkommens (1) Zum Einkommen im Sinne dieses Gesetzes gehören alle Einkünfte in Geld oder Geldeswert mit Ausnahme der Leistungen nach diesem Gesetz, der Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz und der Renten oder Beihilfen, die nach dem Bundesentschädigungsgesetz für Schaden an Leben sowie an Körper oder Gesundheit gewährt werden, bis zur Höhe der vergleichbaren Grundrente nach dem Bundesversorgungsgesetz. (2) Von dem Einkommen sind abzusetzen 1. auf das Einkommen entrichtete Steuern, 2. Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung einschließlich der Arbeitslosenversicherung, 3. Beiträge zu öffentlichen oder privaten Versicherungen oder ähnlichen Einrichtungen, soweit diese Beiträge gesetzlich vorgeschrieben oder nach Grund und Höhe angemessen sind, 4. die mit der Erzielung des Einkommens verbundenen notwendigen Ausgaben, 5. bis zum 30. Juni 2002 für minderjährige, unverheiratete Kinder ein Betrag in Höhe von monatlich 20 Deutsche Mark bei einem Kind und von monatlich 40 Deutsche Mark bei zwei oder mehr Kindern in einem Haushalt. (2a) Bei Personen, die Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten, sind von dem Einkommen ferner Beträge in jeweils angemessener Höhe abzusetzen 1. für Erwerbstätige, 2. für Personen, die trotz beschränkten Leistungsvermögens einem Erwerb nachgehen, 3 für Erwerbstätige, a) die blind sind oder deren Sehschärfe auf dem besseren Auge nicht mehr als 1/50 beträgt oder bei denen dem Schweregrad dieser Sehschärfe gleichzuachtende, nicht nur vorübergehende Störungen des Sehvermögens vorliegen, oder b) deren Behinderung so schwer ist, daß sie als Beschädigte die Pflegezulage nach den Stufen III bis VI nach § 35 Abs. 1 Satz 2 des Bundesversorgungsgesetzes erhielten.
(3) Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des
Bundesrates Näheres über die Berechnung des Einkommens, besonders
der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, aus Gewerbebetrieb und
aus selbständiger Arbeit, sowie über die Beträge und Abgrenzung
der Personenkreise nach Absatz 2a bestimmen., § 77 Nach Zweck und Inhalt bestimmte Leistungen (1) Leistungen, die auf Grund öffentlich-rechtlicher Vorschriften zu einem ausdrücklich genannten Zweck gewährt werden, sind nur soweit als Einkommen zu berücksichtigen, als die Sozialhilfe im Einzelfall demselben Zweck dient.
(2) Eine Entschädigung, die wegen eines Schadens, der nicht
Vermögensschaden ist, nach § 847 des Bürgerlichen Gesetzbuchs
geleistet wird, ist nicht als Einkommen zu berücksichtigen. § 78 Zuwendungen (1) Zuwendungen der freien Wohlfahrtspflege bleiben als Einkommen außer Betracht; dies gilt nicht, soweit die Zuwendung die Lage des Empfängers so günstig beeinflußt, daß daneben Sozialhilfe ungerechtfertigt wäre.
(2) Zuwendungen, die ein anderer gewährt, ohne hierzu eine rechtliche
oder sittliche Pflicht zu haben, sollen als Einkommen außer Betracht
bleiben, soweit ihre Berücksichtigung für den Empfänger eine
besondere Härte bedeuten würde. Unterabschnitt 2
Einkommensgrenzen für die Hilfe in besonderen Lebenslagen § 79 Allgemeine Einkommensgrenze (1) Bei der Hilfe in besonderen Lebenslagen ist dem Hilfesuchenden und seinem nicht getrennt lebenden Ehegatten die Aufbringung der Mittel nicht zuzumuten, wenn während der Dauer des Bedarfs ihr monatliches Einkommen zusammen eine Einkommensgrenze nicht übersteigt, die sich ergibt aus 1. einem Grundbetrag in Höhe von 736 Deutsche Mark, 2. den Kosten der Unterkunft, soweit die Aufwendungen hierfür den der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang nicht übersteigen, und 3. einem Familienzuschlag in Höhe des auf volle Deutsche Mark aufgerundeten Betrages von 80 vom Hundert des Regelsatzes eines Haushaltsvorstandes für den nicht getrennt lebenden Ehegatten und für jede Person, die vom Hilfesuchenden oder seinem nicht getrennt lebenden Ehegatten überwiegend unterhalten worden ist oder der sie nach der Entscheidung über die Gewährung der Sozialhilfe unterhaltspflichtig werden. (2) Ist der Hilfesuchende minderjährig und unverheiratet, so ist ihm und seinen Eltern die Aufbringung der Mittel nicht zuzumuten, wenn während der Dauer des Bedarfs das monatliche Einkommen des Hilfesuchenden und seiner Eltern zusammen eine Einkommensgrenze nicht übersteigt, die sich ergibt aus 1. einem Grundbetrag in Höhe von 736 Deutsche Mark, 2. den Kosten der Unterkunft, soweit die Aufwendungen hierfür den der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang nicht übersteigen, und 3. einem Familienzuschlag in Höhe des auf volle Deutsche Mark aufgerundeten Betrages von 80 vom Hundert des Regelsatzes eines Haushaltsvorstandes für einen Elternteil, wenn die Eltern zusammenleben, sowie für den Hilfesuchenden und für jede Person, die von den Eltern oder dem Hilfesuchenden überwiegend unterhalten worden ist oder der sie nach der Entscheidung über die Gewährung der Sozialhilfe unterhaltspflichtig werden. Leben die Eltern nicht zusammen, richtet sich die Einkommensgrenze nach dem Elternteil, bei dem der Hilfesuchende lebt; lebt er bei keinem Elternteil, bestimmt sich die Einkommensgrenze nach Absatz 1. (3) Der für den Familienzuschlag maßgebende Regelsatz bestimmt sich nach dem Ort, an dem der Hilfeempfänger die Hilfe erhält. Bei der Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung sowie bei Unterbringung in einer anderen Familie oder bei den in § 104 genannten anderen Personen bestimmt er sich nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Hilfeempfängers oder, wenn im Falle des Absatzes 2 auch das Einkommen seiner Eltern oder eines Elternteils maßgebend ist, nach deren gewöhnlichem Aufenthalt; ist ein gewöhnlicher Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzes nicht vorhanden oder nicht zu ermitteln, gilt Satz 1.
(4) Die Länder und, soweit nicht landesrechtliche Vorschriften
entgegenstehen, auch die Träger der Sozialhilfe sind nicht gehindert,
für bestimmte Arten der Hilfe in besonderen Lebenslagen der Einkommensgrenze
einen höheren Grundbetrag zugrunde zu legen. § 80
(weggefallen) § 81 Besondere Einkommensgrenze (1) An die Stelle des Grundbetrages nach § 79 tritt ein Grundbetrag in Höhe von 1.104 Deutsche Mark 1. bei der Eingliederungshilfe für Behinderte nach § 39 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2, wenn die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung oder in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung gewährt wird, 2. bei der ambulanten Behandlung der in § 39 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 genannten Personen sowie bei den für diese durchzuführenden sonstigen ärztlichen und ärztlich verordneten Maßnahmen (§ 40 Abs. 1 Nr. 1), 3. bei der Versorgung der in § 39 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 genannten Personen mit Körperersatzstücken sowie mit größeren orthopädischen oder größeren anderen Hilfsmitteln (§ 40 Abs. 1 Nr. 2), 4. (weggefallen) 5. bei der Pflege (§ 68) in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung, wenn sie voraussichtlich auf längere Zeit erforderlich ist, sowie bei der häuslichen Pflege (§ 69), wenn ein in § 69a genannter Schweregrad der Pflegebedürftigkeit besteht, 6. bei der Krankenhilfe (§ 37), nachdem die Krankheit während eines zusammenhängenden Zeitraumes von 3 Monaten entweder dauerndes Krankenlager oder wegen ihrer besonderen Schwere ständige ärztliche Betreuung erfordert hat, außerdem bei der Heilbehandlung für Tuberkulosekranke. (2) An die Stelle des Grundbetrages nach § 79 tritt bei der Blindenhilfe nach § 67 und bei dem Pflegegeld nach § 69a Abs. 3 ein Grundbetrag in Höhe von 2.208 Deutsche Mark. Absatz 1 Nr. 5 gilt insoweit nicht. (3) Der Familienzuschlag beträgt in den Fällen des Absatzes 2 für den nicht getrennt lebenden Ehegatten die Hälfte des Grundbetrages nach Absatz 1, wenn jeder Ehegatte blind oder behindert im Sinne des § 76 Abs. 2a Nr. 3 ist. (4) § 79 Abs. 4 gilt nicht.
(5) Die Bundesregierung kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des
Bundesrates bestimmen, welche orthopädischen und anderen Hilfsmittel
die Voraussetzungen des Absatzes 1 Nr. 3 erfüllen. § 82 Änderung der Grundbeträge
Die Grundbeträge nach den §§ 79 und 81 Abs. 1 und 2
verändern sich jeweils, erstmals mit Wirkung vom 1. Juli 1992 an, um
den Vomhundertsatz, um den sich der aktuelle Rentenwert in der gesetzlichen
Rentenversicherung verändert; ein nicht auf volle Deutsche Mark errechneter
Betrag ist bis zu 0,49 Deutsche Mark abzurunden und von 0,50 Deutsche Mark
an aufzurunden. § 83 Zusammentreffen mehrerer Einkommensgrenzen
Kann dieselbe Leistung gleichzeitig nach mehreren Bestimmungen gewährt
werden, für die unterschiedliche Einkommensgrenzen maßgebend sind,
so wird sie nach der Bestimmung gewährt, für welche die höhere
Einkommensgrenze maßgebend ist. § 84 Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze (1) Soweit das zu berücksichtigende Einkommen die maßgebende Einkommensgrenze übersteigt, ist die Aufbringung der Mittel in angemessenem Umfang zuzumuten. Bei der Prüfung, welcher Umfang angemessen ist, sind vor allem die Art des Bedarfs, die Dauer und Höhe der erforderlichen Aufwendungen sowie besondere Belastungen des Hilfesuchenden und seiner unterhaltsberechtigten Angehörigen zu berücksichtigen. (2) Verliert der Hilfesuchende durch den Eintritt eines Bedarfsfalles sein Einkommen ganz oder teilweise und ist sein Bedarf nur von kurzer Dauer, so kann die Aufbringung der Mittel auch aus dem Einkommen verlangt werden, das er innerhalb eines angemessenen Zeitraumes nach dem Wegfall des Bedarfs erwirbt und das die maßgebende Einkommensgrenze übersteigt, jedoch nur insoweit, als ihm ohne den Verlust des Einkommens die Aufbringung der Mittel zuzumuten gewesen wäre.
(3) Bei einmaligen Leistungen zur Beschaffung von Bedarfsgegenständen,
deren Gebrauch für mindestens ein Jahr bestimmt ist, kann die Aufbringung
der Mittel nach Maßgabe des Absatzes 1 auch aus dem Einkommen verlangt
werden, das die in § 28 genannten Personen innerhalb eines Zeitraumes
von bis zu 3 Monaten nach Ablauf des Monats, in dem über die Hilfe
entschieden worden ist, erwerben. § 85 Einsatz des Einkommens unter der Einkommensgrenze (1) Die Aufbringung der Mittel kann, auch soweit das Einkommen unter der Einkommensgrenze liegt, verlangt werden, 1. soweit von einem anderen Leistungen für einen besonderen Zweck gewährt werden, für den sonst Sozialhilfe zu gewähren wäre, 2. wenn zur Deckung des Bedarfs nur geringfügige Mittel erforderlich sind, 3. soweit bei der Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung oder in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung Aufwendungen für den häuslichen Lebensunterhalt erspart werden. Darüber hinaus soll in angemessenem Umfange die Aufbringung der Mittel verlangt werden von Personen, die auf voraussichtlich längere Zeit der Pflege in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung bedürfen, solange sie nicht einen anderen überwiegend unterhalten.
(2) Bei der Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen
Einrichtung wird von dem Einkommen, das der Hilfeempfänger aus einer
entgeltlichen Beschäftigung erzielt, die Aufbringung der Mittel in
Höhe von einem Achtel des Regelsatzes für einen Haushaltsvorstand
zuzüglich 25 vom Hundert des diesen Betrag übersteigenden Einkommens
aus der Beschäftigung nicht verlangt. § 86
(weggefallen) § 87 Einsatz des Einkommens bei mehrfachem Bedarf (1) Wird im Einzelfalle der Einsatz eines Teils des Einkommens zur Deckung eines bestimmten Bedarfs zugemutet oder verlangt, darf dieser Teil des Einkommens bei der Prüfung, inwieweit der Einsatz des Einkommens für einen anderen, gleichzeitig bestehenden Bedarf zuzumuten ist oder verlangt werden kann, nicht berücksichtigt werden. (2) Sind im Falle des Absatzes 1 für die Bedarfsfälle unterschiedliche Einkommensgrenzen maßgebend, so ist zunächst über die Hilfe zu entscheiden, für welche die niedrigere Einkommensgrenze maßgebend ist.
(3) Sind im Falle des Absatzes 1 für die Bedarfsfälle gleiche
Einkommensgrenzen maßgebend, jedoch für die Gewährung der
Hilfe verschiedene Träger der Sozialhilfe zuständig, so hat die
Entscheidung über die Hilfe für den zuerst eingetretenen Bedarf
den Vorrang; treten die Bedarfsfälle gleichzeitig ein, so ist das über
der Einkommensgrenze liegende Einkommen zu gleichen Teilen bei den
Bedarfsfällen zu berücksichtigen. Unterabschnitt 3
Einsatz des Vermögens § 88 Einzusetzendes Vermögen, Ausnahmen (1) Zum Vermögen im Sinne dieses Gesetzes gehört das gesamte verwertbare Vermögen. (2) Die Sozialhilfe darf nicht abhängig gemacht werden vom Einsatz oder von der Verwertung 1. eines Vermögens, das aus öffentlichen Mitteln zum Aufbau oder zur Sicherung einer Lebensgrundlage oder zur Gründung eines Hausstandes gewährt wird, 2. eines sonstigen Vermögens, solange es nachweislich zur baldigen Beschaffung oder Erhaltung eines Hausgrundstücks im Sinne der Nummer 7 bestimmt ist, soweit dieses Wohnzwecken Behinderter (§ 39 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2), Blinder (§ 67) oder Pflegebedürftiger (§ 69) dient oder dienen soll und dieser Zweck durch den Einsatz oder die Verwertung des Vermögens gefährdet würde, 3. eines angemessenen Hausrats; dabei sind die bisherigen Lebensverhältnisse des Hilfesuchenden zu berücksichtigen, 4. von Gegenständen, die zur Aufnahme oder Fortsetzung der Berufsausbildung oder der Erwerbstätigkeit unentbehrlich sind, 5. von Familien- und Erbstücken, deren Veräußerung für den Hilfesuchenden oder seine Familie eine besondere Härte bedeuten würde, 6. von Gegenständen, die zur Befriedigung geistiger, besonders wissenschaftlicher oder künstlerischer Bedürfnisse dienen und deren Besitz nicht Luxus ist, 7. eines angemessenen Hausgrundstücks, das vom Hilfesuchenden oder einer anderen in den §§ 11, 28 genannten Person allein oder zusammen mit Angehörigen ganz oder teilweise bewohnt wird und nach seinem Tod bewohnt werden soll. Die Angemessenheit bestimmt sich nach der Zahl der Bewohner, dem Wohnbedarf (zum Beispiel Behinderter, Blinder oder Pflegebedürftiger), der Grundstücksgröße, der Hausgröße, dem Zuschnitt und der Ausstattung des Wohngebäudes sowie dem Wert des Grundstücks einschließlich des Wohngebäudes. Familienheime und Eigentumswohnungen im Sinne der §§ 7 und 12 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes sind in der Regel nicht unangemessen groß, wenn ihre Wohnfläche die Grenzen des § 39 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 in Verbindung mit Absatz 2 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes, bei der häuslichen Pflege (§ 69) die Grenzen des § 39 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 3 in Verbindung mit § 82 des Zweiten Wohnungsbaugesetzes nicht übersteigt, 8. kleinerer Barbeträge oder sonstiger Geldwerte; dabei ist eine besondere Notlage des Hilfesuchenden zu berücksichtigen. (3) Die Sozialhilfe darf ferner nicht vom Einsatz oder von der Verwertung eines Vermögens abhängig gemacht werden, soweit dies für den, der das Vermögen einzusetzen hat, und für seine unterhaltsberechtigten Angehörigen eine Härte bedeuten würde. Dies ist bei der Hilfe in besonderen Lebenslagen vor allem der Fall, soweit eine angemessene Lebensführung oder die Aufrechterhaltung einer angemessenen Alterssicherung wesentlich erschwert würde. Bei der Eingliederungshilfe zur Beschäftigung in einer Werkstatt für Behinderte liegt im Regelfall auch dann eine Härte vor, wenn das einzusetzende Vermögen den zehnfachen Betrag des Geldwertes nicht übersteigt, der sich bei der Hilfe in besonderen Lebenslagen aus § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe b der Verordnung zur Durchführung des § 88 Abs. 2 Nr. 8 des Bundessozialhilfegesetzes ergibt.
(4) Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung kann durch
Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Höhe der
Barbeträge oder sonstigen Geldwerte im Sinne des Absatzes 2 Nr. 8 bestimmen.
§ 89 Darlehen
Soweit nach § 88 für den Bedarf des Hilfesuchenden Vermögen
einzusetzen ist, jedoch der sofortige Verbrauch oder die sofortige Verwertung
des Vermögens nicht möglich ist oder für den, der es einzusetzen
hat, eine Härte bedeuten würde, soll die Sozialhilfe als Darlehen
gewährt werden. Die Gewährung kann davon abhängig gemacht
werden, daß der Anspruch auf Rückzahlung dinglich oder in anderer
Weise gesichert wird. Abschnitt 5
Verpflichtungen anderer § 90 Übergang von Ansprüchen (1) Hat ein Hilfeempfänger oder haben bei Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen auch seine Eltern oder sein nicht getrennt lebender Ehegatte für die Zeit, für die Hilfe gewährt wird, einen Anspruch gegen einen anderen, der kein Leistungsträger im Sinne von § 12 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch ist, kann der Träger der Sozialhilfe durch schriftliche Anzeige an den anderen bewirken, daß dieser Anspruch bis zur Höhe seiner Aufwendungen auf ihn übergeht. Er kann den Übergang dieses Anspruchs auch wegen seiner Aufwendungen für diejenige Hilfe zum Lebensunterhalt bewirken, die er gleichzeitig mit der Hilfe für den in Satz 1 genannten Hilfeempfänger dessen nicht getrennt lebendem Ehegatten und dessen minderjährigen unverheirateten Kindern gewährt. Der Übergang des Anspruchs darf nur insoweit bewirkt werden, als bei rechtzeitiger Leistung des anderen entweder die Hilfe nicht gewährt worden wäre oder in den Fällen des § 11 Abs. 2, des § 29 und des § 43 Abs. 1 Aufwendungsersatz oder ein Kostenbeitrag zu leisten wäre. Der Übergang ist nicht dadurch ausgeschlossen, daß der Anspruch nicht übertragen, verpfändet oder gepfändet werden kann. (2) Die schriftliche Anzeige bewirkt den Übergang des Anspruchs für die Zeit, für die dem Hilfeempfänger die Hilfe ohne Unterbrechung gewährt wird; als Unterbrechung gilt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten. (3) Widerspruch und Anfechtungsklage gegen den Verwaltungsakt, der den Übergang des Anspruchs bewirkt, haben keine aufschiebende Wirkung.
(4) Absatz 1 gilt nicht, wenn in den Fällen des § 19 Abs. 2 und
des § 20 Abs. 2 Hilfe zum Lebensunterhalt zuzüglich einer
Entschädigung für Mehraufwendungen gewährt wird oder in den
Fällen des § 18 Abs. 5 ein Zuschuß gezahlt wird. Die
§§ 115 und 116 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch gehen der Regelung
des Absatzes 1 vor. § 91 Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen (1) Hat der Hilfeempfänger für die Zeit, für die Hilfe gewährt wird, nach bürgerlichem Recht einen Unterhaltsanspruch, geht dieser bis zur Höhe der geleisteten Aufwendungen zusammen mit dem unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruch auf den Träger der Sozialhilfe über. Der Übergang des Anspruchs ist ausgeschlossen, soweit der Unterhaltsanspruch durch laufende Zahlung erfüllt wird. Der Übergang des Anspruchs ist auch ausgeschlossen, wenn der Unterhaltspflichtige zum Personenkreis des § 11 Abs. 1 oder des § 28 gehört oder der Unterhaltspflichtige mit dem Hilfeempfänger im zweiten oder in einem entfernteren Grade verwandt ist; gleiches gilt für Unterhaltsansprüche gegen Verwandte ersten Grades einer Hilfeempfängerin, die schwanger ist oder ihr leibliches Kind bis zur Vollendung seines 6. Lebensjahres betreut. § 90 Abs. 4 gilt entsprechend. (2) Der Anspruch geht nur über, soweit ein Hilfeempfänger sein Einkommen und Vermögen nach den Bestimmungen des Abschnitts 4 mit Ausnahme des § 84 Abs. 2 oder des § 85 Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 einzusetzen hat; § 76 Abs. 2a ist nicht anzuwenden. Der Übergang des Anspruchs gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen ist ausgeschlossen, wenn dies eine unbillige Härte bedeuten würde; sie liegt in der Regel bei unterhaltspflichtigen Eltern vor, soweit einem Behinderten, einem von einer Behinderung Bedrohten oder einem Pflegebedürftigen nach Vollendung des 21. Lebensjahres Eingliederungshilfe für Behinderte oder Hilfe zur Pflege gewährt wird. (3) Für die Vergangenheit kann der Träger der Sozialhilfe den übergegangenen Unterhalt außer unter den Voraussetzungen des Bürgerlichen Rechts nur von der Zeit an fordern, zu welcher er dem Unterhaltspflichtigen die Gewährung der Hilfe schriftlich mitgeteilt hat. Wenn die Hilfe voraussichtlich auf längere Zeit gewährt werden muß, kann der Träger der Sozialhilfe bis zur Höhe der bisherigen monatlichen Aufwendungen auch auf künftige Leistungen klagen.
(4) Der Träger der Sozialhilfe kann den auf ihn übergegangenen
Unterhaltsanspruch im Einvernehmen mit dem Hilfeempfänger auf diesen
zur gerichtlichen Geltendmachung rückübertragen und sich den geltend
gemachten Unterhaltsanspruch abtreten lassen. Kosten, mit denen der
Hilfeempfänger dadurch selbst belastet wird, sind zu übernehmen.
Über die Ansprüche nach den Absätzen 1 bis 3 ist im Zivilrechtsweg
zu entscheiden. § 91a Feststellung der Sozialleistungen
Der erstattungsberechtigte Träger der Sozialhilfe kann die Feststellung
einer Sozialleistung betreiben sowie Rechtsmittel einlegen. Der Ablauf der
Fristen, die ohne sein Verschulden verstrichen sind, wirkt nicht gegen ihn;
dies gilt nicht für die Verfahrensfristen, soweit der Träger der
Sozialhilfe das Verfahren selbst betreibt. Abschnitt 6
Kostenersatz § 92 Allgemeines (1) Eine Verpflichtung zum Ersatz der Kosten der Sozialhilfe nach diesem Gesetz besteht nur in den Fällen der §§ 92a und 92c; eine Verpflichtung zum Kostenersatz nach anderen Rechtsvorschriften bleibt unberührt.
(2) Eine Verpflichtung zum Kostenersatz besteht in den Fällen der
§§ 92a und 92c nicht, wenn nach § 19 Abs. 2 oder nach §
20 Abs. 2 Hilfe zum Lebensunterhalt zuzüglich einer Entschädigung
für Mehraufwendungen gewährt wird. § 92a Kostenersatz bei schuldhaftem Verhalten (1) Zum Ersatz der Kosten der Sozialhilfe ist verpflichtet, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres die Voraussetzungen für die Gewährung der Sozialhilfe an sich selbst oder an seine unterhaltsberechtigten Angehörigen durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt hat. Von der Heranziehung zum Kostenersatz kann abgesehen werden, soweit sie eine Härte bedeuten würde; es ist davon abzusehen, soweit die Heranziehung die Fähigkeit des Ersatzpflichtigen beeinträchtigen würde, künftig unabhängig von Sozialhilfe am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. (2) Eine nach Absatz 1 eingetretene Verpflichtung zum Ersatz der Kosten geht auf den Erben über. § 92c Abs. 2 Satz 2 findet Anwendung. (3) Der Anspruch auf Kostenersatz erlischt in 3 Jahren vom Ablauf des Jahres an, in dem die Hilfe gewährt worden ist. Die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Hemmung und Unterbrechung der Verjährung gelten entsprechend; der Erhebung der Klage steht der Erlaß eines Leistungsbescheides gleich.
(4) Zum Ersatz der Kosten zu Unrecht erbrachter Leistungen der Sozialhilfe
(§ 50 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch) ist in entsprechender Anwendung
der Absätze 1 bis 3 verpflichtet, wer die Leistung durch vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt hat. Zum Kostenersatz
nach Satz 1 und zur Erstattung derselben Kosten nach § 50 des Zehnten
Buches Sozialgesetzbuch Verpflichtete haften als Gesamtschuldner. § 92b
(weggefallen) § 92c Kostenersatz durch Erben (1) Der Erbe des Hilfeempfängers oder seines Ehegatten, falls dieser vor dem Hilfeempfänger stirbt, ist zum Ersatz der Kosten der Sozialhilfe mit Ausnahme der vor dem 1. Januar 1987 entstandenen Kosten der Tuberkulosehilfe verpflichtet. Die Ersatzpflicht besteht nur für die Kosten der Sozialhilfe, die innerhalb eines Zeitraumes von 10 Jahren vor dem Erbfall aufgewendet worden sind und die das Zweifache des Grundbetrages nach § 81 Abs. 1 übersteigen. Die Ersatzpflicht des Erben des Ehegatten besteht nicht für die Kosten der Sozialhilfe, die während des Getrenntlebens der Ehegatten gewährt worden ist. Ist der Hilfeempfänger der Erbe seines Ehegatten, so ist er zum Ersatz der Kosten nach Satz 1 nicht verpflichtet. (2) Die Ersatzpflicht des Erben gehört zu den Nachlaßverbindlichkeiten. Der Erbe haftet mit dem Wert des im Zeitpunkt des Erbfalles vorhandenen Nachlasses. (3) Der Anspruch auf Kostenersatz ist nicht geltend zu machen, 1. soweit der Wert des Nachlasses unter dem Zweifachen des Grundbetrages nach § 81 Abs. 1 liegt, 2. soweit der Wert des Nachlasses unter dem Betrage von 30.000 Deutsche Mark liegt, wenn der Erbe der Ehegatte des Hilfeempfängers oder mit diesem verwandt ist und nicht nur vorübergehend bis zum Tode des Hilfeempfängers mit diesem in häuslicher Gemeinschaft gelebt und ihn gepflegt hat, 3. soweit die Inanspruchnahme des Erben nach der Besonderheit des Einzelfalles eine besondere Härte bedeuten würde.
(4) Der Anspruch auf Kostenersatz erlischt in 3 Jahren nach dem Tode des
Hilfeempfängers oder seines Ehegatten. § 92a Abs. 3 Satz 2 gilt
entsprechend. Abschnitt 7
Einrichtungen, Arbeitsgemeinschaften § 93 Einrichtungen (1) Zur Gewährung von Sozialhilfe sollen die Träger der Sozialhilfe eigene Einrichtungen einschließlich Dienste nicht neu schaffen, soweit geeignete Einrichtungen anderer Träger vorhanden sind, ausgebaut oder geschaffen werden können. Vereinbarungen nach Absatz 2 sind nur mit Trägern von Einrichtungen abzuschließen, die insbesondere unter Berücksichtigung ihrer Leistungsfähigkeit und der Gewährleistung der Grundsätze des § 3 Abs. 1 zur Erbringung der Leistungen geeignet sind. Sind Einrichtungen vorhanden, die in gleichem Maße geeignet sind, soll der Träger der Sozialhilfe Vereinbarungen vorrangig mit Trägern abschließen, deren Vergütung bei gleichem Inhalt, Umfang und Qualität der Leistung nicht höher ist als die anderer Träger. (2) Wird die Leistung von einer Einrichtung erbracht, ist der Träger der Sozialhilfe zur Übernahme der Vergütung für die Leistung nur verpflichtet, wenn mit dem Träger der Einrichtung oder seinem Verband eine Vereinbarung über 1. Inhalt, Umfang und Qualität der Leistungen (Leistungsvereinbarung), 2. die Vergütung, die sich aus Pauschalen und Beträgen für einzelne Leistungsbereiche zusammensetzt (Vergütungsvereinbarung) und
3. die Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Leistungen
(Prüfungsvereinbarung) (3) Ist eine der in Absatz 2 genannten Vereinbarungen nicht abgeschlossen, kann der Träger der Sozialhilfe Hilfe durch diese Einrichtung nur gewähren, wenn dies nach der Besonderheit des Einzelfalles geboten ist. Hierzu hat der Träger der Einrichtung ein Leistungsangebot vorzulegen, das die Voraussetzung des § 93a Abs. 1 erfüllt, und sich schriftlich zu verpflichten, Leistungen entsprechend diesem Angebot zu erbringen. Vergütungen dürfen nur bis zu der Höhe übernommen werden, wie sie der Sozialhilfeträger am Ort der Unterbringung oder in seiner nächsten Umgebung für vergleichbare Leistungen nach den nach Absatz 2 abgeschlossenen Vereinbarungen mit anderen Einrichtungen trägt. Für die Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der Leistungen gelten die Vereinbarungsinhalte des Sozialhilfeträgers mit vergleichbaren Einrichtungen entsprechend. Der Sozialhilfeträger hat die Einrichtung über Inhalt und Umfang dieser Prüfung zu unterrichten. Absatz 7 gilt entsprechend. (4) (gestrichen) (5) (gestrichen) (6) Die am 18. Juli 1995 vereinbarten oder durch die Schiedsstelle festgesetzten Pflegesätze dürfen bezogen auf das Jahr 1995 beginnend mit dem 1. April 1996 in den Jahren 1996, 1997 und 1998 jährlich nicht höher steigen als 2 vom Hundert im Beitrittsgebiet und 1 vom Hundert im übrigen Bundesgebiet. In begründeten Einzelfällen, insbesondere um den Nachholbedarf bei der Anpassung der Personalstruktur zu berücksichtigen, kann im Beitrittsgebiet der jährliche Steigerungssatz um bis zu 0,5 vom Hundert erhöht werden. Werden nach dem 31. Dezember 1995 für Einrichtungen oder für Teile von Einrichtungen erstmals Vereinbarungen abgeschlossen, sind als Basis die Vereinbarungen des Jahres 1995 von vergleichbaren Einrichtungen zugrunde zu legen. Wird im Einvernehmen mit dem Träger der Sozialhilfe, mit dem eine Vereinbarung besteht, der Zweck der Einrichtung wesentlich geändert oder werden erhebliche bauliche Investitionen vorgenommen, gilt Satz 3 entsprechend. Werden nach dem 31. Dezember 1995 erstmals unterschiedliche Pflegesätze für einzelne Leistungsbereiche oder Leistungsangebote mit einer Einrichtung vereinbart, dürfen die sich hieraus ergebenden Veränderungen den Rahmen nicht übersteigen, der sich aus einer einheitlichen Veranlagung der Gesamtleistungsangebote nach Satz 1 ergeben würde.
(7) Bei zugelassenen Pflegeeinrichtungen im Sinne des § 72 des Elften
Buches Sozialgesetzbuch richten sich Art, Inhalt, Umfang und Vergütung
der ambulanten und teilstationären Pflegeleistungen sowie der Leistungen
der Kurzzeitpflege ab 1. April 1995 und der vollstationären Pflegeleistungen
sowie der Leistungen bei Unterkunft und Verpflegung und der Zusatzleistungen
in Pflegeheimen ab Inkrafttreten des § 43 des Elften Buches Sozialgesetzbuch
nach den Vorschriften des Achten Kapitels des Elften Buches Sozialgesetzbuch,
soweit nicht nach § 68 weitergehende Leistungen zu gewähren sind.
Satz 1 gilt nicht, soweit Vereinbarungen nach dem Achten Kapitel des Elften
Buches Sozialgesetzbuch nicht im Einvernehmen mit dem Träger der Sozialhilfe
getroffen worden sind. Absatz 6 findet Anwendung. Der Träger der Sozialhilfe
ist zur Übernahme gesondert berechneter Investitionskosten nach §
82 Abs. 4 des Elften Buches Sozialgesetzbuch nur verpflichtet, wenn
hierüber entsprechende Vereinbarungen nach Abschnitt 7 getroffen worden
sind. § 93a Inhalt der Vereinbarungen (1) Die Vereinbarung über die Leistung muß die wesentlichen Leistungsmerkmale festlegen, mindestens jedoch die betriebsnotwendigen Anlagen der Einrichtung, den von ihr zu betreuenden Personenkreis, Art, Ziel und Qualität der Leistung, Qualifikation des Personals sowie die erforderliche sächliche und personelle Ausstattung. In die Vereinbarung ist die Verpflichtung der Einrichtung aufzunehmen, im Rahmen des vereinbarten Leistungsangebotes Hilfeempfänger aufzunehmen und zu betreuen. Die Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. (2) Vergütungen für die Leistungen nach Absatz 1 bestehen mindestens aus den Pauschalen für Unterkunft und Verpflegung (Grundpauschale) und für die Maßnahmen (Maßnahmepauschale) sowie aus einem Betrag für betriebsnotwendige Anlagen einschließlich ihrer Ausstattung (Investitionsbetrag). Förderungen aus öffentlichen Mitteln sind anzurechnen. Die Maßnahmepauschale wird nach Gruppen für Hilfeempfänger mit vergleichbarem Hilfebedarf kalkuliert. Einer verlangten Erhöhung der Vergütung auf Grund von Investitionsmaßnahmen braucht der Träger der Sozialhilfe nur zuzustimmen, wenn er der Maßnahme zuvor zugestimmt hat.
(3) Die Träger der Sozialhilfe vereinbaren mit dem Träger der
Einrichtung Grundsätze und Maßstäbe für die
Wirtschaftlichkeit und die Qualitätssicherung der Leistungen sowie für
das Verfahren zur Durchführung von Wirtschaftlichkeits- und
Qualitätsprüfungen. Das Ergebnis der Prüfung ist festzuhalten
und in geeigneter Form auch den Leistungsempfängern der Einrichtung
zugänglich zu machen. § 93b Abschluß von Vereinbarungen (1) Die Vereinbarungen nach § 93 Abs. 2 sind vor Beginn der jeweiligen Wirtschaftsperiode für einen zukünftigen Zeitraum (Vereinbarungszeitraum) abzuschließen; nachträgliche Ausgleiche sind nicht zulässig. Kommt eine Vereinbarung nach § 93a Abs. 2 innerhalb von sechs Wochen nicht zustande, nachdem eine Partei schriftlich zu Verhandlungen aufgefordert hat, entscheidet die Schiedsstelle nach § 94 auf Antrag einer Partei unverzüglich über die Gegenstände, über die keine Einigung erreicht werden konnte. Gegen die Entscheidung ist der Rechtsweg zu den Verwaltungsgerichten gegeben. Die Klage richtet sich gegen eine der beiden Vertragsparteien, nicht gegen die Schiedsstelle. Einer Nachprüfung der Entscheidung in einem Vorverfahren bedarf es nicht. (2) Vereinbarungen und Schiedsstellenentscheidungen treten zu dem darin bestimmten Zeitpunkt in Kraft. Wird ein Zeitpunkt nicht bestimmt, so werden Vereinbarungen mit dem Tag ihres Abschlusses, Festsetzungen der Schiedsstelle mit dem Tag wirksam, an dem der Antrag bei der Schiedsstelle eingegangen ist. Ein jeweils vor diesen Zeitpunkt zurückwirkendes Vereinbaren oder Festsetzen von Vergütungen ist nicht zulässig. Nach Ablauf des Vereinbarungszeitraums gelten die vereinbarten oder festgesetzten Vergütungen bis zum Inkrafttreten neuer Vergütungen weiter.
(3) Bei unvorhersehbaren wesentlichen Veränderungen der Annahmen, die
der Vereinbarung oder Entscheidung über die Vergütung zugrunde
lagen, sind die Vergütungen auf Verlangen einer Vertragspartei für
den laufenden Vereinbarungszeitraum neu zu verhandeln. Die Absätze 1
und 2 gelten entsprechend. § 93c Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen
Der Träger der Sozialhilfe kann die Vereinbarungen nach § 93 Abs.
2 ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn die Einrichtung
ihre gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den
Leistungsempfängern und deren Kostenträgern derart gröblich
verletzt, daß ein Festhalten an den Vereinbarungen nicht zumutbar ist.
Das gilt insbesondere dann, wenn in der Prüfung nach § 93a Abs.
3 oder auf andere Weise festgestellt wird, daß Leistungsempfänger
infolge der Pflichtverletzung zu Schaden kommen, gravierende Mängel
bei der Leistungserbringung vorhanden sind, dem Träger der Einrichtung
nach dem Heimgesetz die Betriebserlaubnis entzogen oder der Betrieb der
Einrichtung untersagt wird oder die Einrichtung nicht erbrachte Leistungen
gegenüber den Kostenträgern abrechnet. Die Kündigung bedarf
der Schriftform. § 59 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch bleibt
unberührt. § 93d Verordnungsermächtigung; Rahmenverträge (1) Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zu § 93 Abs. 2 und § 93a Abs. 2 in der jeweils ab 1. Januar 1999 geltenden Fassung Vorschriften zu erlassen über 1. die nähere Abgrenzung der den Vergütungspauschalen und -beträgen nach § 93 Abs. 2 zugrundezulegenden Kostenarten und -bestandteile sowie die Zusammensetzung der Investitionsbeträge nach § 93a Abs. 2; 2. den Inhalt und die Kriterien für die Ermittlung und Zusammensetzung der Maßnahmepauschalen, die Merkmale für die Bildung von Gruppen mit vergleichbarem Hilfebedarf nach § 93a Abs. 2 sowie die Zahl dieser zu bildenden Gruppen. (2) Die überörtlichen Träger der Sozialhilfe und die kommunalen Spitzenverbände auf Landesebene schließen mit den Vereinigungen der Träger der Einrichtungen auf Landesebene gemeinsam und einheitlich Rahmenverträge zu den Leistungs-, Vergütungs- und Prüfungsvereinbarungen nach § 93 Abs. 2 in der ab 1. Januar 1999 geltenden Fassung ab. Für Einrichtungen, die einer Kirche oder Religionsgemeinschaft des öffentlichen Rechts oder einem sonstigen freigemeinnützigen Träger zuzuordnen sind, können die Rahmenverträge auch von der Kirche oder Religionsgemeinschaft oder von dem Wohlfahrtsverband abgeschlossen werden, dem die Einrichtung angehört. In den Rahmenverträgen sollen die Merkmale und Besonderheiten der jeweiligen Hilfeart berücksichtigt werden.
(3) Die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger
der Sozialhilfe, die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
und die Vereinigungen der Träger der Einrichtungen auf Bundesebene
vereinbaren gemeinsam und einheitlich Empfehlungen zum Inhalt der Verträge
nach Absatz 2. § 94 Schiedsstelle (1) Für jedes Land oder für Teile eines Landes wird bei der zuständigen Landesbehörde eine Schiedsstelle gebildet. (2) Die Schiedsstelle besteht aus Vertretern der Träger der Einrichtungen und Vertretern der örtlichen und überörtlichen Träger der Sozialhilfe in gleicher Zahl sowie einem unparteiischen Vorsitzenden. Die Vertreter der Einrichtungen und deren Stellvertreter werden von den Vereinigungen der Träger der Einrichtungen, die Vertreter der Träger der Sozialhilfe und deren Stellvertreter werden von diesen bestellt; bei der Bestellung der Vertreter der Einrichtungen ist die Trägervielfalt zu beachten. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter werden von den beteiligten Organisationen gemeinsam bestellt. Kommt eine Einigung nicht zustande, werden sie durch Los bestimmt. Soweit beteiligte Organisationen keinen Vertreter bestellen oder im Verfahren nach Satz 3 keine Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden und des Stellvertreters benennen, bestellt die zuständige Landesbehörde auf Antrag einer der beteiligten Organisationen die Vertreter und benennt die Kandidaten. (3) Die Mitglieder der Schiedsstelle führen ihr Amt als Ehrenamt. Sie sind an Weisungen nicht gebunden. Jedes Mitglied hat eine Stimme. Die Entscheidungen werden mit der Mehrheit der Mitglieder getroffen. Ergibt sich keine Mehrheit, gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag.
(4) Die Landesregierungen werden ermächtigt, durch Rechtsverordnung
das Nähere über die Zahl, die Bestellung, die Amtsdauer und die
Amtsführung, die Erstattung der baren Auslagen und die Entschädigung
für Zeitaufwand der Mitglieder der Schiedsstelle, die Rechtsaufsicht,
die Geschäftsführung, das Verfahren, die Erhebung und die Höhe
der Gebühren sowie über die Verteilung der Kosten zu bestimmen.
§ 95 Arbeitsgemeinschaften
Die Träger der Sozialhilfe sollen die Bildung von Arbeitsgemeinschaften
anstreben, wenn es geboten ist, die gleichmäßige oder gemeinsame
Durchführung von Maßnahmen zu beraten oder zu sichern. Zu den
Maßnahmen im Sinne des Satzes 1 gehören auch die Verhinderung
und die Aufdeckung des Leistungsmißbrauchs in der Sozialhilfe. In den
Arbeitsgemeinschaften sollen vor allem die Stellen vertreten sein, deren
gesetzliche Aufgaben dem gleichen Ziel dienen oder die an der Durchführung
der Maßnahmen beteiligt sind, besonders die Verbände der freien
Wohlfahrtspflege. Abschnitt 8
Träger der Sozialhilfe § 96 Örtliche und überörtliche Träger (1) Örtliche Träger der Sozialhilfe sind die kreisfreien Städte und die Landkreise. Die Länder können bestimmen, daß und inwieweit die Landkreise ihnen zugehörige Gemeinden oder Gemeindeverbände zur Durchführung von Aufgaben nach diesem Gesetz heranziehen und ihnen dabei Weisungen erteilen können; in diesen Fällen erlassen die Landkreise den Widerspruchsbescheid nach der Verwaltungsgerichtsordnung.
(2) Die Länder bestimmen die überörtlichen Träger. Sie
können bestimmen, daß und inwieweit die überörtlichen
Träger örtliche Träger sowie diesen zugehörige Gemeinden
und Gemeindeverbände zur Durchführung von Aufgaben nach diesem
Gesetz heranziehen und ihnen dabei Weisungen erteilen können; in diesen
Fällen erlassen die überörtlichen Träger den
Widerspruchsbescheid nach der Verwaltungsgerichtsordnung, soweit nicht nach
Landesrecht etwas anderes bestimmt wird. § 97 Örtliche Zuständigkeit (1) Für die Sozialhilfe örtlich zuständig ist der Träger der Sozialhilfe, in dessen Bereich sich der Hilfeempfänger tatsächlich aufhält. Diese Zuständigkeit bleibt bis zur Beendigung der Hilfe auch dann bestehen, wenn die Hilfe außerhalb seines Bereichs sichergestellt wird. (2) Für die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung ist der Träger der Sozialhilfe örtlich zuständig, in dessen Bereich der Hilfeempfänger seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Aufnahme hat oder in den zwei Monaten vor der Aufnahme zuletzt gehabt hat. War bei Einsetzen der Sozialhilfe der Hilfeempfänger aus einer Einrichtung im Sinne des Satzes 1 in eine andere Einrichtung oder von dort in weitere Einrichtungen übergetreten oder tritt nach dem Hilfebeginn ein solcher Fall ein, dann ist der gewöhnliche Aufenthalt, der für die erste Einrichtung maßgebend war, entscheidend. Steht nicht spätestens innerhalb von vier Wochen fest, ob und wo der gewöhnliche Aufenthalt nach Satz 1 oder 2 begründet worden ist, oder liegt ein Eilfall vor, hat der nach Absatz 1 zuständige Träger der Sozialhilfe über die Hilfe unverzüglich zu entscheiden und vorläufig einzutreten. Wird ein Kind in einer Einrichtung im Sinne des Satzes 1 geboren, tritt an die Stelle von dessen gewöhnlichem Aufenthalt der gewöhnliche Aufenthalt der Mutter. (3) In den Fällen des § 15 ist der Träger örtlich zuständig, der bis zum Tod des Hilfeempfängers Sozialhilfe gewährte, in den anderen Fällen der Träger, in dessen Bereich der Sterbeort liegt.
(4) Anstalten, Heime oder gleichartige Einrichtungen im Sinne des Absatzes
2 sind alle Einrichtungen, die der Pflege, der Behandlung oder sonstigen
in diesem Gesetz vorgesehenen Maßnahmen oder der Erziehung dienen.
(5) Für Hilfen an Personen, die sich in Einrichtungen zum Vollzug
richterlich angeordneter Freiheitsentziehung aufhalten oder aufgehalten haben,
gelten die Absätze 1 und 2 sowie die §§ 103 und 109 entsprechend.
§ 98
(weggefallen) § 99 Sachliche Zuständigkeit des örtlichen Trägers
Für die Sozialhilfe sachlich zuständig ist der örtliche
Träger der Sozialhilfe, soweit nicht nach § 100 oder nach Landesrecht
der überörtliche Träger sachlich zuständig ist. § 100 Sachliche Zuständigkeit des überörtlichen Trägers (1) Der überörtliche Träger der Sozialhilfe ist sachlich zuständig, soweit nicht nach Landesrecht der örtliche Träger sachlich zuständig ist, 1. für die Hilfe in besonderen Lebenslagen für die in § 39 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 genannten Personen, für Geisteskranke, Personen mit einer sonstigen geistigen oder seelischen Behinderung oder Störung, Anfallskranke und Suchtkranke, wenn es wegen der Behinderung oder des Leidens dieser Personen in Verbindung mit den Besonderheiten des Einzelfalles erforderlich ist, die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung oder in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung zu gewähren; dies gilt nicht, wenn die Hilfegewährung in der Einrichtung überwiegend aus anderem Grunde erforderlich ist, 2. für die Versorgung Behinderter mit Körperersatzstücken, größeren orthopädischen und größeren anderen Hilfsmitteln im Sinne des § 81 Abs. 1 Nr. 3, 3. (weggefallen) 4. für die Blindenhilfe nach § 67, 5. für die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach § 72, wenn es erforderlich ist, die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung oder in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung zu gewähren, 6. für die Hilfe zum Besuch einer Hochschule im Rahmen der Eingliederungshilfe für Behinderte.
(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 1 und 5 erstreckt sich die
Zuständigkeit des überörtlichen Trägers auf alle Leistungen
an den Hilfeempfänger, für welche die Voraussetzungen nach diesem
Gesetz gleichzeitig vorliegen, sowie auf die Hilfe nach § 15; dies gilt
nicht, wenn die Hilfe in einer Einrichtung zur teilstationären Betreuung
gewährt wird. § 101 Allgemeine Aufgaben des überörtlichen Trägers
Die überörtlichen Träger sollen zur Weiterentwicklung von
Maßnahmen der Sozialhilfe, vor allem bei verbreiteten Krankheiten,
beitragen; hierfür können sie die erforderlichen Einrichtungen
schaffen oder fördern. § 101a Experimentierklausel
Zur Weiterentwicklung der Sozialhilfe soll die Pauschalierung weiterer Leistungen
nach diesem Gesetz im Rahmen der Sätze 2 bis 6 erprobt werden. Zu diesem
Zweck können die Landesregierungen die Träger der Sozialhilfe durch
Rechtsverordnung ermächtigen, in Modellvorhaben solche Leistungen der
Sozialhilfe pauschaliert zu erbringen, für die Beträge nicht schon
durch dieses Gesetz festgesetzt oder auf Grund dieses Gesetzes festzusetzen
sind. Die Pauschalbeträge sind für einen bestimmten Bedarf festzusetzen
und müssen dem Grundsatz der Bedarfsdeckung gerecht werden. Die
Modellvorhaben sind so auszuwerten, daß sie eine bundesweite Bewertung
zulassen; hierzu haben die Träger der Sozialhilfe, die jeweils
zuständige oberste Landesbehörde und das Bundesministerium für
Arbeit und Sozialordnung zusammenzuwirken. Die Modellvorhaben enden
einschließlich ihrer Auswertung spätestens am 31.Dezember 2004.
Das Nähere über Dauer und Ausgestaltung der Modellvorhaben, über
die Bemessung der Pauschalbeträge für Einzelne oder für Haushalte
im Sinne von § 11 Abs. 1 Satz 2, über die Voraussetzungen für
die Teilnahme von Hilfeberechtigten und über die Auswertung der
Modellvorhaben sind in der Rechtsverordnung nach Satz 2 festzulegen; die
Rechtsverordnung kann auch für die jeweiligen Teilnehmer der Modellvorhaben
die Vermögensgrenzen nach § 88 Abs. 2 Nr. 8 in Verbindung mit der
dazu ergangenen Rechtsverordnung um bis zu 80 vom Hundert erhöhen. § 102 Fachkräfte (1) Bei der Durchführung dieses Gesetzes sollen Personen beschäftigt werden, die sich hierfür nach ihrer Persönlichkeit eignen und in der Regel entweder eine ihren Aufgaben entsprechende Ausbildung erhalten haben oder besondere Erfahrungen im Sozialwesen besitzen.
(2) Die Träger der Sozialhilfe gewährleisten eine angemessene fachliche
Fortbildung ihrer Fachkräfte, die auch die Aufgaben nach § 17
einschließt. Abschnitt 9
Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe § 103 Kostenerstattung bei Aufenthalt in einer Anstalt (1) Der nach § 97 Abs. 2 Satz 1 zuständige Träger der Sozialhilfe hat dem Träger, der nach § 97 Abs. 2 Satz 3 die Leistung zu erbringen hat, die aufgewendeten Kosten zu erstatten. Ist in den Fällen des § 97 Abs. 2 Satz 3 und 4 ein gewöhnlicher Aufenthalt nicht vorhanden oder nicht zu ermitteln und war für die Hilfegewährung ein örtlicher Träger der Sozialhilfe sachlich zuständig, dann sind diesem die aufgewendeten Kosten von dem überörtlichen Träger der Sozialhilfe zu erstatten, zu dessen Bereich der örtliche Träger gehört. (2) Als Aufenthalt in einer Anstalt, einem Heim oder einer gleichartigen Einrichtung gilt auch, wenn jemand außerhalb der Einrichtung untergebracht wird, aber in ihrer Betreuung bleibt, oder aus der Einrichtung beurlaubt wird.
(3) Verläßt in den Fällen des § 97 Abs. 2 der
Hilfeempfänger die Einrichtung und bedarf er im Bereich des örtlichen
Trägers, in dem die Einrichtung liegt, innerhalb von einem Monat danach
der Sozialhilfe, sind dem örtlichen Träger der Sozialhilfe die
aufgewendeten Kosten von dem Träger der Sozialhilfe zu erstatten, in
dessen Bereich der Hilfeempfänger seinen gewöhnlichen Aufenthalt
im Sinne des § 97 Abs. 2 Satz 1 hatte. Absatz 1 Satz 2 gilt entsprechend.
Die Erstattungspflicht wird nicht durch einen Aufenthalt außerhalb
dieses Bereichs oder in einer Einrichtung im Sinne des § 97 Abs. 2 Satz
1 unterbrochen, wenn dieser zwei Monate nicht übersteigt; sie endet,
wenn für einen zusammenhängenden Zeitraum von zwei Monaten Hilfe
nicht zu gewähren war, spätestens nach Ablauf von zwei Jahren seit
dem Verlassen der Einrichtung. § 104 Kostenerstattung bei Unterbringung in einer anderen Familie
§ 97 Abs. 2 und § 103 gelten entsprechend, wenn ein Kind oder ein
Jugendlicher in einer anderen Familie oder bei anderen Personen als bei seinen
Eltern oder bei einem Elternteil untergebracht ist. §§ 105 und 106
(weggefallen) § 107 Kostenerstattung bei Umzug (1) Verzieht eine Person vom Ort ihres bisherigen gewöhnlichen Aufenthalts, ist der Träger der Sozialhilfe des bisherigen Aufenthaltsortes verpflichtet, dem nunmehr zuständigen örtlichen Träger der Sozialhilfe die dort erforderlich werdende Hilfe außerhalb von Einrichtungen im Sinne des § 97 Abs. 2 Satz 1 zu erstatten, wenn die Person innerhalb eines Monats nach dem Aufenthaltswechsel der Hilfe bedarf.
(2) Die Verpflichtung nach Absatz 1 entfällt, wenn für einen
zusammenhängenden Zeitraum von zwei Monaten keine Hilfe zu gewähren
war. Sie endet spätestens nach Ablauf von zwei Jahren seit dem
Aufenthaltswechsel. § 108 Kostenerstattung bei Übertritt aus dem Ausland (1) Tritt jemand, der weder im Ausland noch im Geltungsbereich dieses Gesetzes einen gewöhnlichen Aufenthalt hat, aus dem Ausland in den Geltungsbereich dieses Gesetzes über und bedarf er innerhalb eines Monats nach seinem Übertritt der Sozialhilfe, so sind die aufgewendeten Kosten von dem überörtlichen Träger der Sozialhilfe zu erstatten, der von einer Schiedsstelle bestimmt wird. Bei ihrer Entscheidung hat die Schiedsstelle die Einwohnerzahl und die Belastungen, die sich im vorangegangenen Haushaltsjahr für die Träger nach den Absätzen 1, 2 und 4 sowie den §§ 119, 147 und 147b ergeben haben, zu berücksichtigen. Satz 1 gilt nicht für Personen, die im Geltungsbereich dieses Gesetzes geboren sind oder bei Eintritt des Bedarfs an Sozialhilfe mit einer solchen Person als Ehegatte, Verwandte oder Verschwägerte zusammenleben. Leben Ehegatten, Verwandte oder Verschwägerte bei Eintritt des Bedarfs an Sozialhilfe zusammen, ist ein gemeinsamer erstattungspflichtiger Träger zu bestimmen. (2) Schiedsstelle im Sinne des Absatzes 1 ist das Bundesverwaltungsamt. Die Länder können durch Verwaltungsvereinbarung eine andere Schiedsstelle bestimmen. (3) (weggefallen) (4) Ist ein Träger der Sozialhilfe nach Absatz 1 zur Erstattung der für einen Hilfeempfänger aufgewendeten Kosten verpflichtet, so hat er auch die für den Ehegatten oder die minderjährigen Kinder des Hilfeempfängers aufgewendeten Kosten zu erstatten, wenn diese Personen später in den Geltungsbereich dieses Gesetzes übertreten und innerhalb eines Monats der Sozialhilfe bedürfen. (5) Die Verpflichtung zur Erstattung der für einen Hilfeempfänger aufgewendeten Kosten fällt weg, wenn ihm inzwischen für einen zusammenhängenden Zeitraum von 3 Monaten Sozialhilfe nicht zu gewähren war.
(6) Die Absätze 1, 2, 4 und 5 gelten nicht für Personen, deren
Unterbringung nach dem Übertritt in den Geltungsbereich dieses Gesetzes
bundesrechtlich oder durch Vereinbarung zwischen Bund und Ländern geregelt
ist. § 109 Ausschluß des gewöhnlichen Aufenthalts
Als gewöhnlicher Aufenthalt im Sinne der Abschnitte 8 und 9 gelten nicht
der Aufenthalt in einer Einrichtung der in § 97 Abs. 2 genannten Art
und der auf richterlich angeordneter Freiheitsentziehung beruhende Aufenthalt
in einer Vollzugsanstalt. § 110
(weggefallen) § 111 Umfang der Kostenerstattung (1) Die aufgewendeten Kosten sind zu erstatten, soweit die Hilfe diesem Gesetz entspricht. Dabei gelten die Grundsätze für die Gewährung von Sozialhilfe, die am Aufenthaltsort des Hilfeempfängers zur Zeit der Hilfegewährung bestehen.
(2) Kosten unter 5 000 Deutsche Mark, bezogen auf einen Zeitraum der
Leistungsgewährung von bis zu zwölf Monaten, sind außer in
den Fällen einer vorläufigen Leistungsgewährung nach §
97 Abs. 2 Satz 3 nicht zu erstatten. Die Begrenzung auf 5 000 DM gilt, wenn
die Kosten für die Mitglieder eines Haushalts im Sinne von § 11
Abs. 1 Satz 2 zu erstatten sind, abweichend von Satz 1 für die Mitglieder
des Haushalts zusammen. § 112
(weggefallen) § 113
Die Länder können darüber hinaus Näheres über die
Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe ihres Bereichs
regeln. § 113a
(weggefallen) Abschnitt 10
Verfahrensbestimmungen § 114 Beteiligung sozial erfahrener Personen (1) Vor dem Erlaß allgemeiner Verwaltungsvorschriften und der Festsetzung der Regelsätze sind sozial erfahrene Personen zu hören, besonders aus Vereinigungen, die Bedürftige betreuen, oder aus Vereinigungen von Sozialleistungsempfängern.
(2) Vor dem Erlaß des Bescheides über einen Widerspruch gegen
die Ablehnung der Sozialhilfe oder gegen die Festsetzung ihrer Art und Höhe
sind Personen, wie sie in Absatz 1 bezeichnet sind, beratend zu beteiligen.
§ 115
(weggefallen) § 116 Pflicht zur Auskunft (1) Die Unterhaltspflichtigen, ihre nicht getrennt lebenden Ehegatten und die Kostenersatzpflichtigen sind verpflichtet, dem Träger der Sozialhilfe über ihre Einkommens- und Vermögensverhältnisse Auskunft zu geben, soweit die Durchführung dieses Gesetzes es erfordert. Die Pflicht zur Auskunft umfaßt die Verpflichtung, auf Verlangen des Trägers der Sozialhilfe Beweisurkunden vorzulegen oder ihrer Vorlage zuzustimmen. Auskunftspflichtig nach den Sätzen 1 und 2 sind auch Personen, von denen nach § 16 trotz Aufforderung unwiderlegt vermutet wird, daß sie Leistungen zum Lebensunterhalt an andere Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft erbringen; die Auskunftspflicht der Finanzbehörden nach § 21 Abs. 4 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuches erstreckt sich auch auf diese Personen. (2) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Träger der Sozialhilfe über die Art und Dauer der Beschäftigung, die Arbeitsstätte und den Arbeitsverdienst des bei ihm beschäftigten Hilfesuchenden oder Hilfeempfängers, Unterhaltspflichtigen und deren nicht getrennt lebenden Ehegatten sowie Kostenersatzpflichtigen Auskunft zu geben, soweit die Durchführung dieses Gesetzes es erfordert. (3) Die nach den Absätzen 1 und 2 zur Erteilung einer Auskunft Verpflichteten können Angaben verweigern, die ihnen oder ihnen nahestehenden Personen (§ 383 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Zivilprozeßordnung) die Gefahr zuziehen würden, wegen einer Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit verfolgt zu werden.
(4) Ordnungswidrig handelt, wer als Arbeitgeber vorsätzlich oder
fahrlässig die Auskunft nach Absatz 2 nicht, unrichtig, unvollständig
oder nicht fristgemäß erteilt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit
einer Geldbuße geahndet werden. § 117 Überprüfung, Verwaltungshilfe (1) Die Träger der Sozialhilfe sind befugt, Personen, die Leistungen nach diesem Gesetz beziehen, auch regelmäßig im Wege des automatisierten Datenabgleichs daraufhin zu überprüfen, ob und in welcher Höhe und für welche Zeiträume von ihnen Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit (Auskunftsstelle) oder der Träger der gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung (Auskunftsstellen) bezogen werden oder wurden und in welchem Umfang Zeiten des Leistungsbezuges nach diesem Gesetz mit Zeiten einer Versicherungspflicht oder Zeiten einer geringfügigen Beschäftigung zusammentreffen. Sie dürfen für die Überprüfung nach Satz 1 Name, Vorname (Rufname), Geburtsdatum, Geburtsort, Nationalität, Geschlecht, Anschrift und Versicherungsnummer der Personen, die Leistungen nach diesem Gesetz beziehen, den Auskunftstellen übermitteln. Die Auskunftsstellen führen den Abgleich mit den nach Satz 2 übermittelten Daten durch und übermitteln die Daten über Feststellungen im Sinne des Satzes 1 an die Träger der Sozialhilfe. Die ihnen überlassenen Daten und Datenträger sind nach Durchführung des Abgleichs unverzüglich zurückzugeben, zu löschen oder zu vernichten. Die Sozialhilfeträger dürfen die ihnen übermittelten Daten nur zur Überprüfung nach Satz 1 nutzen. Die übermittelten Daten der Personen, bei denen die Überprüfung zu keinen abweichenden Feststellungen führt, sind unverzüglich zu löschen. Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung wird ermächtigt, das Nähere über das Verfahren des automatisierten Datenabgleichs und die Kosten des Verfahrens durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zu regeln; dabei ist vorzusehen, daß die Zuleitung an die Auskunftsstellen durch eine zentrale Vermittlungsstelle (Kopfstelle) zu erfolgen hat, deren Zuständigkeitsbereich zumindest das Gebiet eines Bundeslandes umfaßt.
(2) Die Träger der Sozialhilfe sind befugt, Personen, die Leistungen
nach diesem Gesetz beziehen, auch regelmäßig im Wege des
automatisierten Datenabgleichs daraufhin zu überprüfen, ob und
in welcher Höhe und für welche Zeiträume von ihnen Leistungen
nach diesem Gesetz durch andere Träger der Sozialhilfe bezogen werden
und wurden. Hierzu dürfen die erforderlichen Daten gemäß
Absatz 1 Satz 2 anderen Sozialhilfeträgern oder einer zentralen
Vermittlungsstelle im Sinne des Absatzes 1 Satz 7 übermittelt werden.
Diese führen den Abgleich der ihnen übermittelten Daten durch und
leiten Feststellungen im Sinne des Satzes 1 an die übermittelnden
Träger der Sozialhilfe zurück. Sind die ihnen übermittelten
Daten oder Datenträger für die Überprüfung nach Satz
1 nicht mehr erforderlich, sind diese unverzüglich zurückzugeben,
zu löschen oder zu vernichten. Überprüfungsverfahren nach
diesem Absatz können zusammengefaßt und mit
Überprüfungsverfahren nach Absatz 1 verbunden werden. Das
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung wird ermächtigt,
das Nähere über das Verfahren durch Rechtsverordnung mit Zustimmung
des Bundesrates zu regeln. (3) Die Träger der Sozialhilfe sind befugt, zur Vermeidung rechtswidriger Inanspruchnahme von Sozialhilfe Daten von Personen, die Leistungen nach diesem Gesetz beziehen, bei anderen Stellen ihrer Verwaltung, bei ihren wirtschaftlichen Unternehmen und bei den Kreisen, Kreisverwaltungsbehörden und Gemeinden zu überprüfen, soweit diese für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich sind. Sie dürfen für die Überprüfung die in Absatz 1 Satz 2 genannten Daten übermitteln. Die Überprüfung kann auch regelmäßig im Wege des automatisierten Datenabgleichs mit den Stellen durchgeführt werden, bei denen die in Satz 4 jeweils genannten Daten zuständigkeitshalber vorliegen. Nach Satz 1 ist die Überprüfung folgender Daten zulässig: a) Geburtsdatum und -ort; b) Personen- und Familienstand; c) Wohnsitz; d) Dauer und Kosten von Miet- oder Überlassungsverhältnissen von Wohnraum; e) Dauer und Kosten von bezogenen Leistungen über Elektrizität, Gas, Wasser, Fernwärme oder Abfallentsorgung; f) Eigenschaft als Kraftfahrzeughalter.
Die in Satz 1 genannten Stellen sind verpflichtet, die in Satz 4 genannten
Daten zu übermitteln. Sie haben die ihnen im Rahmen der
Überprüfung übermittelten Daten nach Vorlage der Mitteilung
unverzüglich zu löschen. Eine Übermittlung durch diese Stellen
unterbleibt, soweit ihr besondere gesetzliche Verwendungsregelungen
entgegenstehen. § 118
(weggefallen) Abschnitt 11
Sonstige Bestimmungen § 119 Sozialhilfe für Deutsche im Ausland (1) Deutschen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben und im Ausland der Hilfe bedürfen, kann in besonderen Notfällen Sozialhilfe gewährt werden. (2) Soweit es im Einzelfall der Billigkeit entspricht, kann Sozialhilfe unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 auch Familienangehörigen von Deutschen gewährt werden, wenn sie mit diesen in Haushaltsgemeinschaft leben. (3) Hilfe wird nicht gewährt, soweit sie von dem hierzu verpflichteten Aufenthaltsland oder von anderen gewährt wird oder zu erwarten ist. Hilfe wird ferner nicht gewährt, wenn die Heimführung des Hilfesuchenden geboten ist. (4) Art, Form und Maß der Hilfe sowie der Einsatz des Einkommens und des Vermögens richten sich nach den besonderen Verhältnissen im Aufenthaltsland.
(5) Für die Gewährung der Hilfe sachlich zuständig ist der
überörtliche Träger der Sozialhilfe. Örtlich zuständig
ist der Träger, in dessen Bereich der Hilfesuchende geboren ist. Liegt
der Geburtsort des Hilfesuchenden nicht im Geltungsbereich dieses Gesetzes
oder ist er nicht zu ermitteln, wird der örtlich zuständige
Träger von der Schiedsstelle bestimmt. § 108 Abs. 1 Satz 2 gilt
entsprechend. (6) Die Träger der Sozialhilfe arbeiten mit den deutschen Dienststellen im Ausland zusammen.
(7) Auf Deutsche, die außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes,
aber innerhalb des in Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes genannten Gebiets
geboren sind und dort ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, findet Absatz
3 Satz 2 keine Anwendung. Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch
Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zu bestimmen, daß für
diesen Personenkreis unter Übernahme der Kosten durch den Bund Sozialhilfe
nach den Absätzen 1 bis 6 über Träger der Freien Wohlfahrtspflege
mit Sitz im Geltungsbereich dieses Gesetzes geleistet wird. § 120 Sozialhilfe für Ausländer (1) Ausländern, die sich in der Bundesrepublik Deutschland tatsächlich aufhalten, ist Hilfe zum Lebensunterhalt, Krankenhilfe, Hilfe für werdende Mütter und Wöchnerinnen und Hilfe zur Pflege nach diesem Gesetz zu gewähren. Im übrigen kann Sozialhilfe gewährt werden, soweit dies im Einzelfall gerechtfertigt ist. Rechtsvorschriften, nach denen außer den in Satz 1 genannten Leistungen auch sonstige Sozialhilfe zu gewähren ist oder gewährt werden soll, bleiben unberührt. (2) Leistungsberechtigte nach § 1 des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten keine Leistungen der Sozialhilfe. (3) Ausländer, die sich in die Bundesrepublik Deutschland begeben haben, um Sozialhilfe zu erlangen, haben keinen Anspruch. Haben sie sich zum Zwecke einer Behandlung oder Linderung einer Krankheit in die Bundesrepublik Deutschland begeben, soll Krankenhilfe insoweit nur zur Behebung eines akut lebensbedrohlichen Zustandes oder für eine unaufschiebbare und unabweisbar gebotene Behandlung einer schweren oder ansteckenden Erkrankung geleistet werden. (4) Im Rahmen von Leistungen der Sozialhilfe an Ausländer ist auf die Leistungen bestehender Rückführungs- und Weiterwanderungsprogramme, die ihnen gewährt werden können, hinzuweisen; in geeigneten Fällen ist auf eine Inanspruchnahme solcher Programme hinzuwirken.
(5) Ausländern darf in den Teilen der Bundesrepublik Deutschland, in
denen sie sich einer ausländerrechtlichen räumlichen Beschränkung
zuwider aufhalten, der für den tatsächlichen Aufenthaltsort
zuständige Träger der Sozialhilfe nur die nach den Umständen
unabweisbar gebotene Hilfe leisten. Das gleiche gilt für Ausländer,
die eine räumlich nicht beschränkte Aufenthaltsbefugnis besitzen,
wenn sie sich außerhalb des Landes aufhalten, in dem die
Aufenthaltsbefugnis erteilt worden ist. § 121 Erstattung von Aufwendungen anderer
Hat jemand in einem Eilfall einem anderen Hilfe gewährt, die der
Träger der Sozialhilfe bei rechtzeitiger Kenntnis nach diesem Gesetz
gewährt haben würde, sind ihm auf Antrag die Aufwendungen in gebotenem
Umfange zu erstatten, wenn er sie nicht auf Grund rechtlicher oder sittlicher
Pflicht selbst zu tragen hat. Dies gilt nur, wenn er den Antrag innerhalb
angemessener Frist stellt. § 122 Eheähnliche Gemeinschaft
Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft leben, dürfen hinsichtlich
der Voraussetzungen sowie des Umfanges der Sozialhilfe nicht besser gestellt
werden als Ehegatten. § 16 gilt entsprechend. § 122a Vorrang der Ersatzansprüche
Erstattungsansprüche der Träger der Sozialhilfe gegen andere
Leistungsträger nach § 104 des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch
gehen einer Übertragung, Pfändung oder Verpfändung des Anspruchs
vor, auch wenn sie vor Entstehen des Erstattungsanspruchs erfolgt ist. Abschnitt 12
Sonderbestimmungen zur Sicherung der Eingliederung Behinderter § 123 Allgemeines
Bis zu einer anderweitigen gesetzlichen Regelung gelten zur Sicherung der
Eingliederung Behinderter die §§ 124 bis 126b. Sie gelten nicht
für Personen, die für sich oder ihre Familienangehörigen
Leistungen von der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten oder die wegen
ihrer Behinderung Leistungen zur Rehabilitation von der gesetzlichen
Unfallversicherung oder der gesetzlichen Rentenversicherung oder als
Beschädigte nach dem Bundesversorgungsgesetz oder nach Gesetzen, die
das Bundesversorgungsgesetz für anwendbar erklären,
Entschädigungsleistungen erhalten. Den Behinderten im Sinne der
§§ 124 bis 126b stehen die von einer Behinderung Bedrohten gleich.
§ 124 Sicherung der Beratung Behinderter (1) Eltern und Vormünder, die bei einer ihrer Personensorge anvertrauten Person eine Behinderung wahrnehmen oder durch die in Absatz 2 genannten Personen hierauf hingewiesen werden, haben den Behinderten unverzüglich dem Gesundheitsamt oder einem Arzt zur Beratung über die geeigneten Eingliederungsmaßnahmen vorzustellen. (2) Hebammen, Medizinalpersonen außer Ärzten, Lehrer, Sozialarbeiter (Wohlfahrtspfleger), Jugendleiterinnen, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen und Heimerzieher, die bei Ausübung ihres Berufs bei den in Absatz 1 genannten Behinderten eine Behinderung wahrnehmen, haben die Personensorgeberechtigten auf die Behinderung und auf ihre Verpflichtung nach Absatz 1 hinzuweisen. Stellen die Personensorgeberechtigten auch nach wiederholtem Hinweis auf ihre Verpflichtung den Behinderten nicht dem Gesundheitsamt oder einem Arzt zur Beratung vor, haben die in Satz 1 genannten Personen das Gesundheitsamt zu benachrichtigen. (3) Nehmen Medizinalpersonen außer Ärzten und Sozialarbeiter (Wohlfahrtspfleger) bei Ausübung ihres Berufs eine Behinderung bei volljährigen Personen wahr, so haben sie diesen Personen oder den für sie bestellten Betreuern anzuraten, das Gesundheitsamt oder einen Arzt zur Beratung über die geeigneten Eingliederungsmaßnahmen aufzusuchen. Mit ausdrücklicher Zustimmung dieser Personen oder ihrer Betreuer haben sie das Gesundheitsamt und, wenn berufliche Eingliederungsmaßnahmen in Betracht kommen, das Arbeitsamt zu benachrichtigen. (4) Behinderungen im Sinne der Absätze 1 bis 3 sind 1. eine nicht nur vorübergehende erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit, die auf dem Fehlen oder auf Funktionsstörungen von Gliedmaßen oder auf anderen Ursachen beruht, 2. Mißbildungen, Entstellungen und Rückgratverkrümmungen, wenn die Behinderungen erheblich sind, 3. eine nicht nur vorübergehende erhebliche Beeinträchtigung der Seh-, Hör- und Sprachfähigkeit,
4. eine erhebliche Beeinträchtigung der geistigen oder seelischen
Kräfte § 125 Aufgaben der Ärzte (1) Ärzte haben die in § 124 Abs. 1 genannten Personensorgeberechtigten sowie die in § 124 Abs. 3 genannten Behinderten über die nach Art und Schwere der Behinderung geeigneten ärztlichen und sonstigen Eingliederungsmaßnahmen zu beraten oder sie auf die Möglichkeit der Beratung durch das Gesundheitsamt und, wenn berufliche Eingliederungsmaßnahmen in Betracht kommen, durch das Arbeitsamt hinzuweisen; sie haben ihnen ein amtliches Merkblatt auszuhändigen, das über die Möglichkeiten gesetzlicher Hilfe einschließlich der Berufsberatung und über die Durchführung von Eingliederungsmaßnahmen, insbesondere ärztlicher, schulischer und beruflicher Art, unterrichtet. (2) Zur Sicherung der in § 126 Nr. 3 genannten Zwecke haben die Ärzte die ihnen nach Absatz 1 bekannt werdenden Behinderungen und wesentliche Angaben zur Person des Behinderten alsbald dem Gesundheitsamt mitzuteilen; dabei sind die Namen der Behinderten und der Personensorgeberechtigten nicht anzugeben. (3) Läßt ein Personensorgeberechtigter trotz wiederholter Aufforderung durch den Arzt die zur Eingliederung erforderlichen ärztlichen Maßnahmen nicht durchführen oder vernachlässigt er sie, so hat der Arzt das Gesundheitsamt alsbald zu benachrichtigen; er kann das Gesundheitsamt benachrichtigen, wenn ein Personensorgeberechtigter zur Eingliederung erforderliche sonstige Maßnahmen nicht durchführen läßt oder vernachlässigt.
(4) Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung erläßt
im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
sowie mit Zustimmung des Bundesrates Verwaltungsvorschriften zur
Durchführung der Absätze 1 und 2. § 126 Aufgaben des Gesundheitsamtes Das Gesundheitsamt hat die Aufgabe, 1. Behinderte oder Personensorgeberechtigte über die nach Art und Schwere der Behinderung geeigneten ärztlichen und sonstigen Eingliederungsmaßnahmen im Benehmen mit dem behandelnden Arzt auch während und nach der Durchführung von Heil- und Eingliederungsmaßnahmen zu beraten; die Beratung ist mit Zustimmung des Behinderten oder des Personensorgeberechtigten im Benehmen mit den an der Durchführung der Eingliederungsmaßnahmen beteiligten Stellen oder Personen vorzunehmen. Steht der Behinderte schon in ärztlicher Behandlung, setzt sich das Gesundheitsamt mit dem behandelnden Arzt in Verbindung. Bei der Beratung ist ein amtliches Merkblatt (§ 125 Abs. 1 Halbsatz 2) auszuhändigen. Für die Beratung sind im Benehmen mit den Landesärzten die erforderlichen Sprechtage durchzuführen; 2. zur Einleitung der erforderlichen Eingliederungsmaßnahmen den zuständigen Sozialleistungsträger und, wenn berufliche Eingliederungsmaßnahmen in Betracht kommen, auch die Bundesanstalt für Arbeit mit Zustimmung des Behinderten oder des Personensorgeberechtigten zu verständigen;
3. die Unterlagen auszuwerten und sie zur Planung der erforderlichen
Einrichtungen und zur weiteren wissenschaftlichen Auswertung nach näherer
Bestimmung der zuständigen obersten Landesbehörden weiterzuleiten.
Bei der Weiterleitung der Unterlagen sind die Namen der Behinderten und der
Personensorgeberechtigten nicht anzugeben. § 126a Landesärzte (1) In den Ländern sind Landesärzte zu bestellen, die über besondere Erfahrungen in der Hilfe für Behinderte verfügen. (2) Die Landesärzte haben vor allem die Aufgabe, 1. die Gesundheitsämter bei der Einrichtung und Durchführung der erforderlichen Sprechtage zur Beratung Behinderter und Personensorgeberechtigter zu unterstützen und sich an den Sprechtagen zu beteiligen, 2. Gutachten für die Landesbehörden, die für das Gesundheitswesen und die Sozialhilfe zuständig sind, sowie für die zuständigen Sozialleistungsträger zu erstatten,
3. die für das Gesundheitswesen zuständigen Landesbehörden
über den Erfolg der Erfassungs-, Vorbeugungs- und
Bekämpfungsmaßnahmen in der Hilfe für Behinderte
regelmäßig zu unterrichten. § 126b Unterrichtung der Bevölkerung
Die Bevölkerung ist über die Möglichkeiten der Eingliederung
von Behinderten und über die nach diesem Abschnitt bestehenden
Verpflichtungen in geeigneter Weise regelmäßig zu unterrichten.
§ 126c
(weggefallen) Abschnitt 13
Sozialhilfestatistik § 127 Anordnung als Bundesstatistik
Zur Beurteilung der Auswirkungen dieses Gesetzes und zu seiner Fortentwicklung
1. die Empfänger a) von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt und b) von Hilfe in besonderen Lebenslagen,
2. die Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe § 128 Erhebungsmerkmale (1) Erhebungsmerkmale bei den Erhebungen nach § 127 Nr. 1 Buchstabe a sind 1. für Leistungsempfänger, denen laufende Hilfe zum Lebensunterhalt für mindestens einen Monat gewährt wird: a) Geschlecht; Geburtsmonat und -jahr; Staatsangehörigkeit; bei Ausländern auch aufenthaltsrechtlicher Status; Stellung zum Haushaltsvorstand; Art der gewährten Mehrbedarfszuschläge; b) für 15- bis unter 65jährige Leistungsempfänger zusätzlich zu den unter Buchstabe a genannten Merkmalen: höchster Schulabschluß an allgemeinbildenden Schulen; höchster Berufsausbildungsabschluß; Beteiligung am Erwerbsleben; bei gemeldeten Arbeitslosen auch Monat und Jahr der gemeldeten Arbeitslosigkeit sowie Erhalt von Leistungen nach dem Arbeitsförderungsgesetz; bei anderen Nichterwerbstätigen auch Grund der Nichterwerbstätigkeit;
c) für Leistungsempfänger in Personengemeinschaften, für die
eine gemeinsame Bedarfsberechnung erfolgt, und für einzelne
Leistungsempfänger:
d) bei Änderung der Zusammensetzung der Personengemeinschaft und bei
Beendigung der Hilfegewährung zusätzlich zu den unter den Buchstaben
a bis c genannten Merkmalen:
2. für Leistungsempfänger, die nicht zu dem Personenkreis der Nummer
1 zählen: (2) Erhebungsmerkmale bei der Erhebung nach § 127 Nr. 1 Buchstabe b sind für jeden Leistungsempfänger: Geschlecht; Geburtsmonat und -jahr; Wohngemeinde und Gemeindeteil; Staatsangehörigkeit; bei Ausländern auch aufenthaltsrechtlicher Status; Art des Trägers; gewährte Hilfe im Laufe und am Ende des Berichtsjahres sowie in und außerhalb von Einrichtungen nach Hilfearten; am Jahresende gewährte laufende Hilfe zum Lebensunterhalt in und außerhalb von Einrichtungen; bei Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe für Behinderte auch Art der Leistungen; Beginn und Ende der Hilfegewährung nach Monat und Jahr sowie voll- oder teilstationäre Unterbringung; bei Hilfe zur Pflege zusätzlich Gewährung von Pflegeleistungen von Sozialversicherungsträgern. (3) Erhebungsmerkmale bei der Erhebung nach § 127 Nr. 2 sind:
Art des Trägers; Ausgaben für Hilfeleistungen in und außerhalb
von Einrichtungen nach Hilfe- und Leistungsarten; Einnahmen in und
außerhalb von Einrichtungen nach Einnahme- und Hilfearten. § 129 Hilfsmerkmale (1) Hilfsmerkmale sind 1. Name und Anschrift des Auskunftspflichtigen, 2. für die Erhebung nach § 128 Abs. 1 Nr. 1 die Kennummern der Leistungsempfänger, 3. Name und Telefonnummer der für eventuelle Rückfragen zur Verfügung stehenden Person.
(2) Die Kennummern nach Absatz 1 Nr. 2 dienen der Prüfung der Richtigkeit
der Statistik und der Fortschreibung der jeweils letzten Bestandserhebung.
Sie enthalten keine Angaben über persönliche und sachliche
Verhältnisse der Leistungsberechtigten und sind zum
frühestmöglichen Zeitpunkt spätestens nach Abschluß
der wiederkehrenden Bestandserhebung zu löschen. § 130 Periodizität, Berichtszeitraum (1) Die Erhebungen nach § 128 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a bis c werden als Bestandserhebungen jährlich zum 31. Dezember, im Jahr 1994 zusätzlich zum 1. Januar durchgeführt. Die Angaben sind darüber hinaus bei Beginn und Ende der Leistungsgewährung sowie bei Änderung der Zusammensetzung der Personengemeinschaft nach § 128 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c zu erteilen. Die Angaben zu § 128 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe d sind ebenfalls zum Zeitpunkt der Beendigung der Leistungsgewährung und der Änderung der Zusammensetzung der Personengemeinschaft zu machen. Mit den Erhebungsmerkmalen des § 128 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe a bis d werden vierteljährlich die Bestandszahlen fortgeschrieben. (2) Die Erhebung nach § 128 Abs. 1 Nr. 2 wird als Bestandserhebung vierteljährlich zum Quartalsende durchgeführt.
(3) Die Erhebungen nach § 128 Abs. 2 und 3 erfolgen jährlich für
das abgelaufene Kalenderjahr. § 131 Auskunftspflicht (1) Für die Erhebungen besteht Auskunftspflicht. Die Angaben nach § 129 Abs. 1 Nr. 3 sowie die Angaben zum Gemeindeteil nach § 128 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe c und § 128 Abs. 2 sind freiwillig.
(2) Auskunftspflichtig sind die zuständigen örtlichen und
überörtlichen Träger der Sozialhilfe sowie die
kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände, soweit sie Aufgaben
nach diesem Gesetz wahrnehmen. § 132 Übermittlung, Veröffentlichung (1) An die fachlich zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden dürfen für die Verwendung gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften und für Zwecke der Planung, jedoch nicht für die Regelung von Einzelfällen, vom Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern der Länder Tabellen mit statistischen Ergebnissen übermittelt werden, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen. Tabellen, deren Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen, dürfen nur dann übermittelt werden, wenn sie nicht differenzierter als auf Regierungsbezirksebene, im Falle der Stadtstaaten auf Bezirksebene, aufbereitet sind. (2) Die statistischen Ämter der Länder stellen dem Statistischen Bundesamt für Zusatzaufbereitungen des Bundes jährlich unverzüglich nach Aufbereitung der Bestandserhebung Einzelangaben aus einer Zufallsstichprobe mit einem Auswahlsatz von 25 vom Hundert der Leistungsempfänger zur Verfügung.
(3) Die Ergebnisse der Sozialhilfestatistik dürfen auf die einzelne
Gemeinde bezogen veröffentlicht werden. § 133 Übermittlung an Kommunen
Für ausschließlich statistische Zwecke dürfen den zur
Durchführung statistischer Aufgaben zuständigen Stellen der Gemeinden
und Gemeindeverbände für ihren Zuständigkeitsbereich Einzelangaben
aus der Erhebung nach § 128 mit Ausnahme der Hilfsmerkmale übermittelt
werden, soweit die Voraussetzungen nach § 16 Abs. 5 des
Bundesstatistikgesetzes gegeben sind. § 134 Zusatzerhebungen Über Leistungen und Maßnahmen nach den Abschnitten 2 und 3 dieses Gesetzes, die nicht durch die Erhebungen nach § 127 Nr. 1 erfaßt sind, werden in mehrjährigen Abständen, beginnend 1996, Zusatzerhebungen als Bundesstatistiken durchgeführt. Die Bundesregierung regelt durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates das Nähere über a) den Kreis der Auskunftspflichtigen nach § 131 Abs. 2, b) die Gruppen von Empfängern von laufender oder einmaliger Hilfe zum Lebensunterhalt oder Hilfe in besonderen Lebenslagen, c) die Empfänger bestimmter einzelner Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt oder der Hilfe in besonderen Lebenslagen, d) den Zeitpunkt der Erhebungen, e) die erforderlichen Erhebungs- und Hilfsmerkmale im Sinne der §§ 128 und 129 und
f) die Art der Erhebung (Vollerhebung oder Zufallsstichprobe). §§ 135 bis 138
(weggefallen) Abschnitt 14
Übergangs- und Schlußbestimmungen § 139 Bestimmungen und Bezeichnungen in anderen Vorschriften (1) Soweit in anderen Vorschriften auf Bestimmungen verwiesen wird oder Bezeichnungen verwendet werden, die durch dieses Gesetz aufgehoben oder geändert werden, treten an ihre Stelle die entsprechenden Bestimmungen und Bezeichnungen dieses Gesetzes.
(2) Soweit nach anderen Vorschriften die Fürsorgeverbände Aufgaben
durchzuführen haben, treten an ihre Stelle die Träger der Sozialhilfe.
§ 140 Ersatzansprüche der Träger der Sozialhilfe nach sonstigen Vorschriften
Bestimmt sich das Recht des Trägers der Sozialhilfe, Ersatz seiner
Aufwendungen von einem anderen zu verlangen, gegen den der Empfänger
von Sozialhilfe einen Anspruch hat, nach sonstigen gesetzlichen Vorschriften,
die dem § 90 vorgehen, so gelten als Aufwendungen außer den Kosten
der Hilfe für denjenigen, der den Anspruch gegen den anderen hat, auch
die Kosten der gleichzeitig mit dieser Hilfe seinem nicht getrennt lebenden
Ehegatten und seinen minderjährigen unverheirateten Kindern gewährten
Hilfe zum Lebensunterhalt. §§ 141 bis 142
(weggefallen) § 143 Übergangsregelung für ambulant Betreute
Für Empfänger von Eingliederungshilfe für Behinderte oder
Hilfe zur Pflege, deren Betreuung am 26. Juni 1996 durch von ihnen
beschäftigte Personen oder ambulante Dienste sichergestellt wird, gilt
§ 3a in der am 26. Juni 1996 geltenden Fassung. § 144 Übergangsregelung für die Kostenerstattung Auf die Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe sind die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes geltenden Regelungen weiter anzuwenden 1. bei allen Leistungen, die für eine vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes liegende Zeit gewährt worden sind,
2. in den Fällen, in denen vor Inkrafttreten dieses Gesetzes die Pflicht
zur Kostenerstattung durch Anerkennung oder rechtskräftige Entscheidung
festgestellt worden ist. § 145 Kostenerstattung bei Evakuierten
Wird ein Evakuierter im Sinne des § 1 des Bundesevakuiertengesetzes
in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 241-1,
veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel
90 des Gesetzes vom 2. März 1974 (BGBl. I S. 469), an den Ausgangsort
rückgeführt oder kehrt er an den Ausgangsort zurück, wird
hierdurch eine Kostenerstattungspflicht nach den §§ 103 bis 105
nicht begründet. § 146 Zuständigkeit auf Grund der deutsch-schweizerischen Fürsorgevereinbarung
Die in der Erklärung der Bevollmächtigten der Regierung der
Bundesrepublik zum Schlußprotokoll zur Vereinbarung zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über
die Fürsorge für Hilfsbedürftige vom 14. Juli 1952 (BGBl.
1953 II S. 31) genannten deutschen Fürsorgestellen sind die
überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die für die
Gewährung von Sozialhilfe für Deutsche im Ausland nach § 119
Abs. 5 örtlich zuständig wären. § 147 Übergangsregelung für die Kostenerstattung bei Übertritt aus dem Ausland
Die Pflicht eines Trägers der Sozialhilfe zur Kostenerstattung, die
nach der vor dem 1. Januar 1994 geltenden Fassung des § 108 entstanden
oder von der Schiedsstelle bestimmt worden ist, bleibt bestehen. § 147a Übergangsregelung aus Anlaß des Zweiten Rechtsbereinigungsgesetzes (1) Erhalten am 31. Dezember 1986 Tuberkulosekranke, von Tuberkulose Bedrohte oder von Tuberkulose Genesene laufende Leistungen nach Vorschriften, die durch das Zweite Rechtsbereinigungsgesetz außer Kraft treten, sind diese Leistungen nach den bisher maßgebenden Vorschriften weiterzugewähren, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 1987. Sachlich zuständig bleibt der überörtliche Träger der Sozialhilfe, soweit nicht nach Landesrecht der örtliche Träger zuständig ist.
(2) Die Länder können für die Verwaltung der im Rahmen der
bisherigen Tuberkulosehilfe gewährten Darlehen andere Behörden
bestimmen. § 147b Übergangsregelung für Deutsche im Ausland
Deutsche, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben und am
1. Juli 1992 Leistungen nach § 119 bezogen haben, erhalten bei fortdauernder
Bedürftigkeit weiterhin Sozialhilfe nach dieser Vorschrift in der bis
zum 26. Juni 1993 geltenden Fassung, wenn sie zu diesem Zeitpunkt das 60.
Lebensjahr vollendet hatten oder die Hilfe in einer Anstalt, einem Heim oder
einer gleichartigen Einrichtung erhielten. Liegen die in Satz 1 genannten
Voraussetzungen nicht vor, enden die Leistungen bei fortdauernder
Bedürftigkeit spätestens mit Ablauf des 30. Juni 1995. §§ 148 bis 150
(Änderung von Gesetzen) § 151 Behördenbestimmung und Stadtstaaten-Klausel (1) Welche Stellen zuständige Behörden im Sinne dieses Gesetzes sind, bestimmt, soweit eine landesrechtliche Regelung nicht besteht, die Landesregierung.
(2) Die Senate der Länder Berlin, Bremen und Hamburg werden
ermächtigt, die Vorschriften dieses Gesetzes über die
Zuständigkeit von Behörden dem besonderen Verwaltungsaufbau ihrer
Länder anzupassen. § 152 Maßgaben des Einigungsvertrages
Die Maßgaben nach Anlage I Kapitel X Sachgebiet H Abschnitt III Nr.
3 Buchstabe d und g in Verbindung mit Artikel 3 des Einigungsvertrages sind
nicht mehr anzuwenden. Die darüber hinaus noch bestehenden Maßgaben
nach Anlage I Kapitel X Sachgebiet H Abschnitt III Nr. 3 in Verbindung mit
Artikel 3 des Einigungsvertrages sind im Land Berlin nicht mehr anzuwenden.
Anhang Auf Grund der Anlage I Kapitel X Sachgebiet H Abschnitt III Nr. 3 in Verbindung mit Artikel 3 des Einigungsvertrages gilt das Bundessozialhilfegesetz in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie in dem Teil des Landes Berlin, in dem es bisher nicht galt, vom 1. Januar 1991 an mit folgenden Maßgaben: a) Bis zu einer anderweitigen landesrechtlichen Regelung sind die in Artikel 3 des Vertrages genannten Länder überörtliche Träger der Sozialhilfe. Sie können zur Durchführung ihrer Aufgaben örtliche Träger der Sozialhilfe heranziehen und ihnen dabei Weisungen erteilen; in diesen Fällen erlassen die Länder den Widerspruchsbescheid. b) Gesetzliche Ansprüche sind von den Trägern der Sozialhilfe nur insoweit zu erfüllen, als die im Einzelfall dafür erforderlichen sozialen Dienste und Einrichtungen in dem in Artikel 3 des Vertrages genannten Gebiet vorhanden oder sonst mit den zur Verfügung stehenden Mitteln erreichbar sind; die Verpflichtung der Träger der Sozialhilfe, auf die Schaffung ausreichender sozialer Dienste und Einrichtungen hinzuwirken (§ 17 Abs. 1 Nr. 2 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch), bleibt unberührt. c) Der monatliche Regelsatz für den Haushaltsvorstand (§ 22 Abs. 1) beträgt 400 Deutsche Mark. Notwendige Neufestsetzungen erfolgen gemäß § 22 Abs. 3 in Verbindung mit der Regelsatzverordnung. d) § 23 Abs. 1 Nr. 1 und 2 ist nicht anzuwenden. e) Für Hilfeempfänger in Anstalten, Heimen oder gleichartigen Einrichtungen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt die Höhe des monatlichen Barbetrages zur persönlichen Verfügung (§ 21 Abs. 3) aa) bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres 10 Deutsche Mark bb) vom Beginn des 8. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 20 Deutsche Mark
cc) vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 40 Deutsche
Mark. f) Der Grundbetrag nach § 79 Abs. 1 und 2 beträgt 700 Deutsche Mark, der Grundbetrag nach § 81 Abs. 1 1.050 Deutsche Mark und der Grundbetrag nach § 81 Abs. 2 1.450 Deutsche Mark. g) Blindenhilfe (§ 67) und Pflegegeld (§ 69) betragen: aa) Blindenhilfe nach Vollendung des 18. Lebensjahres 442 Deutsche Mark bb) Blindenhilfe bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres 220 Deutsche Mark cc) Pflegegeld nach § 69 Abs. 4 Satz 1 163 Deutsche Mark dd) Pflegegeld für die in § 24 Abs. 2 genannten Personen 442 Deutsche Mark.
h) Der Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit setzt
für das in Artikel 3 des Vertrages genannte Gebiet im Einvernehmen mit
dem Bundesminister für Wirtschaft und dem Bundesminister der Finanzen
durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die Grundbeträge
der Einkommensgrenzen und die Höhe der Blindenhilfe und des Pflegegeldes
unter Berücksichtigung der Einkommensentwicklung in dem bezeichneten
Gebiet jeweils zum 1. Juli eines Jahres, erstmals zum 1. Juli 1991, solange
neu fest, bis Übereinstimmung mit den im übrigen Geltungsbereich
des Gesetzes geltenden Beträgen besteht.
Wenn Sie es genau wissen wollen, informieren sie sich besser aus zuverlässiger Quelle.
|
||
|